• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2024
    • DSC Cup 2023
    • DSC Cup 2022
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LEMANS CHALLENGE 2026
    • LEMANS CHALLENGE 2025
    • LEMANS CHALLENGE 2024
    • LEMANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2024
    • Martinsville 2023
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Bob Emott's Tottenham replica
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
    • Diverse
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » LEMANS CHALLENGE » LEMANS CHALLENGE 2024

LEMANS CHALLENGE 2024

LMC 2024

Und wieder einmal kamen viele Freunde der LMC ins beschauliche Weinörtchen Martinsthal – 20 Starter, ein stolze Zahl für das älteste Scale Rennen mit DSC Fahrzeugen. Nicht auszudenken, wenn die sieben Absagen auch noch erschienen wären, dann hätte es wohl eine Dreitages Veranstaltung werden können. Auf jeden Fall gute Besserung an Uwe Drevermann und Gino, den es kurzfristig mit Magen-Darm erwischt hat. Dennoch gab er mir seine Autos mit, damit die Jens-Jungs ihn würdig vertreten sollten.

So erschienen bereits am Freitag Nachmittag die ersten Starter, gut gelaunt und mit jeder Menge neuer Autos im Gepäck. Dieter hatte alle Hände voll zu tun mit dem Erstellen der neuen Concoursbögen. Schließlich half Jürgen am Samstag auch noch mit….Es ist schon erstaunlich wie viele neue und noch nicht gesehene Le Mans Renner immer wieder gebaut werden.

Am Freitagabend dann der erste Höhepunkt: Sigrid kredenzte wieder einmal ein sehr abwechslungsreiches und ausgesprochen delikates Buffet in die heiligen Hallen. Nach mehrmaligem Befüllen der Teller wurde dennoch sehr viel trainiert, diesmal war die Bahn bis kurz vor Mitternacht im Dauerbetrieb.

Am Samstagmorgen wurde nach dem finalen Check der Einsatzautos die technische Abnahme durchgeführt. Kaum Beanstandungen waren das Ergebnis und so konnte es gleich zur Wahl des Best of Show gehen. Alle Fahrzeuge standen sauber aufgereiht auf der Start und Zielgeraden, jeder Teilnehmer durfte seinen Liebling auswählen. Das Ergebnis des zweiten Höhepunktes war eindeutig: Klaus Brendel’s Mercedes Benz 300 SLR mit funktionierender Heckklappen Bremse war der Favorit der meisten. Es war schon toll anzusehen, wie beim Anbremsen die Klappe jedes Mal in die Höhe ging.

So, nun ging es zum Höhepunkt Nummer drei: Qualifying eine Minute auf Spur drei. Dieter knallte mit seinem nagelneuen Porsche 718 RSK Wägelchen eine neue Bestzeit bei der LMC auf die Bahn: 6,08 Sekunden für die schnellste Runde. Basti, Alex, Ralf Z und Frank Schüler bildeten die schnellste Startgruppe.

Höhepunkt Nummer vier folgte um 12:15 Uhr: ofenfrischer 4kg Schweinebraten, mit 2 Liter Starkbier immer wieder bepinselt, Klöße, Kraut- und Kartoffelsalat. Wenn einem da beim Lesen nicht schon wieder das Wasser im Munde zusammenläuft….

Auch wenn jetzt am Samstagnachmittag eigentlich ein Nickerchen auf der Couch angesagt gewesen wäre – no way. Es wurde Ernst, man startete das Rennen der Klasse 1 mit 5x5 Minuten. In der vemeintlich langsamsten Gruppe wurde sehr diszipliniert gefahren und es gab relativ wenige Abflüge. In der nächsten Gruppe dafür schon deutlich mehr. Startgruppe 2 schließlich war dann schon richtig schnell. Tolle Positionskämpfe bis zum Schluß und einem sichtlich gut gelaunten Sieger Jürgen Grolla mit seinem Porsche 356. In der schnellsten Gruppe ließ die Jens-Bande nichts anbrennen und belegte die Plätze eins bis drei.

Pause. Kaffee, Erdbeer- und Käsekuchen. Höhepunkt Nummer fünf: die Sportwagen und Prototypen rollten nach dem Regrouping an den Start. Wir hatten uns geeinigt, nur 5x4 Minuten zu fahren, schließlich gab es ja noch die Nach Session. Hier gelang es Hanko, in die Jens Phalanx einzudringen und den dritten Platz zu ergattern. Weitere fünf Fahre lagen mit Hanko innerhalb von drei Runden, war das knapp und spannend.

Jetzt ging es ans Eingemachte, der Nacht Turn und damit Höhepunkt Nummer sechs stand auf dem Programm. Nach dem Abdunkeln der Räumlichkeiten und einer 5 minütigen Servicepause (Fahrzeuglicht einschalten, Schleifer richten) ging es im Dunkel um die endgültigen Platzierungen der Klasse 2. Die drei Jensens fuhren vorneweg (man kennt halt die Bahn), aber danach war es enorm spannend: sieben Fahrer innerhalb von acht Runden, ganz starkes Kino. In der Addition war dann alles so eng, dass im Gesamtklassement die Punkte Abstände teilweise in 0,5er Schritten über die Platzierungen entschieden. Am Ende gab es dann den historischen Dreifach Triumph für Dieter, Basti und Alex. Die genauen Ergebnisse könnt ihr hier gerne nachlasen: https://www.deutscheslotclassic.de/region/4

Der Renntag neigte sich allmählich seinem Ende entgegen. Danke an die beste Ehefrau von allen, die Rennleiter Jungs, den LMC Fotografen Björn und alle, die zu dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben. Die Siegerehrung (letzter Höhepunkt Nummer sieben) mit der guten Laune, den Sprüchen und der Vorfreude aufs nächste Jahr zeigte einmal mehr, dass es sich bei der LMC um eine Rennwochenende unter Freunden handelt. In diesem Sinne wünschen wir euch allen ein gutes Jahr, bastelt wieder neue schöne Le Mans Renner und bleibt gesund.

Die Jens-Bande

  • Impressum
  • Datenschutz