• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » LEMANS CHALLENGE » LEMANS CHALLENGE 2015

LEMANS CHALLENGE 2015

LMC 2015 - die 19. Auflage



Das ging ja schon gut los: der Veranstalter sah den ersten Teilnehmer am Freitag um 15:00 Uhr bereits an den Scheiben kratzen und um Einlass begehren Tatsächlich waren schon etliche der Starter kurz nach dem Öffnen der Räumlichkeiten da und sortierten sich mit Ihren Slotkoffern bei den Bastelplätzen ein.

Die beste Ehefrau von allen richtete derweil das traditionelle italienische Buffet her, während die Jungs Ihre neuesten Modelle zeigten und bereits um den Kurs hetzten. Die Bahn war, wie immer, in einem hervorragenden Zustand. Vor ein paar Wochen komplett gereinigt, mit ein wenig Haftmittel versehen und dann zwei Clubrennen drauf gefahren. Keine Nachgluen, nichts mehr. Einfach nur gute Bedingungen für die Preziosen, die an diesem Wochenende die 19te Le Mans Challenge bestritten.

Als gegen 18:00 Uhr bereits die meisten Teilnehmer anwesend waren startete Dieter Jens mit der üblichen Begrüßungsrede und eröffnete (nach Zuruf der Chefköchin) das Buffet. Damit begann der gemütliche Teil bei feinsten Speisen und Getränken. Im Vergleich zu den Vorjahren wurde aber am Abend noch sehr ausgiebig trainiert, die letzten Feintuning Massnahmen ergriffen und jede Spur geübt. Das sollte sich auch am Renntag auszahlen, denn es gab nahezu keine Abflüge.

Wie üblich war Mitternacht Schluss mit fahren und lustig, Alkohol am Drücker ist ja auch nicht fördernd für das "Heile bleiben" der Autos.

Impressionen 1

Bericht Teil 2



Am Samstagmorgen folgten die restlichen Starter und schließlich waren 18 Le Mans Racer am Start. Nach ordentlichem Frühstück, reichlich Bewertung neuer Fahrzeuge und der technischen Abnahme rief die Chefin zum Mittagessen und der Chef zum Concours d"Elegance. Alle Autos wurden auf der Start-Ziel-Geraden aufgereiht und alle waren sich einig: das ist wieder ein tolles Starterfeld mit jeder Menge hochwertig gebauten Modellen. Besonders schön ist immer wieder die Markenvielfalt. Und: die Autos aus der Klasse 1 scheinen jedem Teilnehmer besonders viel Freude zu machen, denn da lagen dann auch die meisten Hölzchen zum Abstimmungsergebnis. Diesmal war es besonders spannend: nach dem ersten Wahldurchgang waren der Maserati Tipo 61 und der Maserati 450 S gleichauf. Also musste ein Stechen über den diesjährigen LMC Best of Show entscheiden. Im zweiten Durchgang setzte sich der rote Renner von Ralf Zawiasinski knapp durch und wurde verdienter Sieger. Herzlichen Glückwunsch Ralf!

Nach dieser Marathonabstimmung, dem Mittagessen und dem Qualifying ging es dann gegen 14:00 Uhr zum Rennen der Klasse 1. Wie ich schon vorher erwähnt habe, blieben größere Schäden aus und das intensive Training führte dazu, dass kaum "ausgespurt" wurde (hihihi). Allerdings sollte die Topgruppe kurz erwähnt werden: Alex Fuchs und Robert Schulz fuhren bis zum Ende des Turns nahezu nebeneinander. Als der Strom abgeschaltet wurde, wusste noch keiner der beiden, wer vorne lag. Erst bei genauem Hinschauen zeigte sich, dass Alex eine Wagenlänge vor Robert in die Kurve rollte uns somit der ersten Platz belegte. Was für eine knappe Angelegenheit!

Impressionen 2

Bericht Teil 3



Nach einer kleinen Kaffeepause startete die Klasse 2 nach dem traditionellen Regrouping. Die Vielfalt der Modelle, die spannenden Rennen und vor allem die ruhige und konzentrierte Fahrweise machten auch beim Zuschauen richtig Laune. Als dann alle mit dem Tagturn zu Ende waren, verdunkelte man den Bahnraum und ging zum Nachtrennen über. Na ja, Halbdunkel trifft die Sache besser. Als Rennleiter Basti den Strom für die diesjährige LMC endgültig abstellte, gab es nach über 380 Runden den Sieger: Rober Schulz siegte mit dem Essex Wire GT 40. Dahinter Patrick Brau und dann Alex Fuchs, der an diesem Tag den zweiten Schulz um Zentimeter auf den nächsten Platz verdrängte.

Ralf Braun sorgte für die zügige Auswertung und das Gesamtergebnis, Basti erlebte den gesamten Renntag mal als Rennleiter, die Küchenchefin versorgte alle wie gewohnt und die Teilnehmer zeigten am Ende des Tages eine gewisse Zufriedenheit. Soll heißen: das war mal wieder eine super Veranstaltung. Damit bleibt mir das Schlußwort: ein rundum gelungenes Wochenende mit netten Leuten, außergewöhnlichen Autos, exzellentem Essen und jeder Menge toller Gespräche. Wir freuen uns bereits auf die Jubiläumsveranstaltung im kommenden Jahr: die LMC Nummer 20!

Allen Teilnehmern vom Wochenende sage ich dankeschön, hat wieder Spaß gemacht mit euch und bis zur 20. LMC 2016.

PS: für das kommende Jahr bleiben die Baujahre wie in 2015. Siehe Ausschreibung 2016.

Impressionen 3

Impressionen von Björn

Hier sind nochmals etliche Impressionen von Björn - ich denke, man sieht auf den Bildern, dass es Spaß gemacht hat und dass man auch sehr entspannt dieses Wochenende genossen hat.

  • Impressum
  • Datenschutz