• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » DSC Mitte » DSC Mitte 2021

DSC Mitte 2021

3.Lauf IG Slotracing Wiesbaden

Der dritte und letzte Lauf zur DSC Mitte Saison 2021 fand traditionell auf der schnellen und bestens präparierten Bahn bei der IG Slotracing Wiesbaden in Martinsthal statt. 14 Starter fuhren in beiden Klassen jeweils 5 x 6 Minuten Turns. Spannende Rennen waren an der Tagesordnung und sorgten für richtig Spaß. Nach gefühlten 10 Jahren war wieder einmal Ralf Seif dabei, der mit Miguel vorbeischaute.

Die technische Abnahme zeigte vorbildlich vorbereitete Autos, keine Kritikpunkte waren vorhanden. Die Qualifikation sah dann Patrick vorne, der mal wieder seinen „DM Jaguar“ auspackte. Er gab den Wagen an Ralf, der damit keine Concourspunkte erhielt, im Rennen aber Platz 2 belegte. In der schnellsten Gruppe ging es darum, die vorgelegte Rundenzahl von Ralf Seif zu überbieten. Nur Robert Schulz schaffte dies mit seiner wieder einmal infernalisch schnellen Cheetah. Dieter wurde Dritter vor Patrick, der mit natürlich nicht mehr ganz so guten Reifen dennoch gewohnt schnell fuhr.

Nach der Mittagspause starteten wir mit der Klasse 2, deren Gruppeneinteilung auf dem Ergebnis der Klasse 1 erfolgte. Ralf Z. und Robert konnten in der schnellsten Gruppe nicht ganz das Tempo halten. Patrick und Ralf S. mit dem ex-Porsche 908/3 DM Siegerauto fuhren voran, dahinter Dieter in Schlagdistanz. Patrick siegte schließlich vor Dieter und seinem brandneuen Lotus 19 V8. Ralf eine knappe Runde dahinter vor Robert und Ralf Z. Andreas hatte sich in der Klasse 1 verwachst, in Klasse 2 lief es gut und er kam knapp vor Miguel mit seinem BoS Chevron B8 ins Ziel. Thilo, Jürgen und Sven waren gerade mal eine Runde auseinander. Uwe H. fühlte sich nicht ganz wohl und haderte oftmals mit seinen Abflügen. Björn, Gino und Ole komplettierten das Feld. Ach ja, die schnellsten Rennrunden fuhren Patrick mit 5,86, Ralf S. mit 5,88 und dann Dieter mit 5,90.

Lecker Essen, endlich mal wieder in aller Ruhe Gespräche führend und gemeinsam an der Bahn stehend ist schon ein gutes Gefühl nach der langen Corona bedingten Pause. Und zwei Best of Show sind natürlich auch gewählt worden. In Klasse 1 siegte Miguel mit dem hellblauen Chevron B8, in der Klasse 2 war es Jürgen Schulz, der die meisten Stimmen für seinen Lotus 19 V8 erhielt.

In der Meisterschaft siegte Patrick Brau vor Robert und Tristan Schulz. Herzlichen Glückwunsch.

Fazit nach 1,5 Jahren Corona-DSC-Mitte: immerhin hat es in der Mitte in 2020 und 2021 jeweils drei Rennen gegeben und wir haben zumindest eine kleine Rennserie fahren können. Wir planen für 2022 5 Läufe, mal sehen, auf welchen Bahnen wir im kommenden Jahr unterwegs sein werden. Ich wünsche allen eine gute Zeit, die meisten sehen sich ja bei der DM in Esslingen in den Räumen des SRC Stuttgart Ende Oktober.

midnews

2.Lauf Renncenter Hockenheim

Die Corona Regeln wurden von allen Startern und Helfern eingehalten – dass man mit solchen Worten einen Rennbericht starten muss, ist schon ungewöhnlich.

Andere Zeiten und andere Regeln, frei interpretiert, haben trotzdem für 14 Starter gesorgt, ein deutliches Plus zum ersten Rennen vor ein paar Wochen. Neue Autos, neue alte Gesichter und ein sehr vergnügter und relaxter Renntag warendie Begleiterscheinungen im Renncenter Hockenheim. Die gute Organisation, unaufgeregte Rennleiter und Fahrer sowie ein sehr gutes Mittagessen nebst Kaffee und Kuchen sorgten für ein sehr gute Atmosphäre. Die Bahnhatte gut Grip und es gab trotz der anspruchsvollen Streckenführung nahezu keine Abflüge.

Schön , dass mit Schweiky der Regionscheffe aus dem Süden samt Björn einmal in der Mitte vorbeischauten. Ansonsten war es der harte Mitte-Kern, der die beiden Rennen mit einer Fahrzeit von 5 x 6 Minuten in Angriff nehmen sollte,

Gegen 12:30 Uhr, nach sehr leckerem (und Monster-Portionen) Essen ging es in die Qualy – na ja, Patrick war mit einer hohen 6,8sec Lichtjahre voraus und natürlich stellte er einen neuen Rundenrekord auf.

Die Wahl zu den beiden BoS Autos wurde diesmal von allen Teilnehmern durchgeführt. Grats an Andreas Durm und seinen Chevron B8 sowie an Ralf Z., der einen Porsche 908/3 an den Start brachte.

Die Ergebnisse zeigen neben Patrick’s eindrucksvollen Siegen spannende Rad an Rad Kämpfe und wirklich knappe Entscheidungen. Nachzulesen in den Ergebnislisten der DSC Mitte.

Ein wirklich schöner Tag hat Lust auf mehr geweckt, wir hoffen auf ein volles Haus zum letzten Rennen in Martinsthal am 2.Oktober.

Eindrücke Hockenheim

1.Lauf SRT Frankfurt

Heute war es endlich soweit,

nach einer gefühlten Ewigkeit konnten wir endlich wieder einen DSC Lauf in der Mitte austragen.

Unter Berücksichtigung der 3G haben sich (leider nur) 9 Teilnehmer im SRT in Frankfurt zusammengefunden um Corona-konform den 1. Lauf zu bestreiten.

Man merkte, es ist Urlaubszeit und so musste doch der ein oder andere notgedrungen absagen, evtl. bestand hier und da auch die Sorge vor dem Virus und so waren es schließlich nur die 9 Teilnehmer, die allerdings nach langer Abstinenz einen schönen Renntag miteinander verbracht haben.

Es wurde auch fleißig gebastelt und so waren immerhin 10 neue Wagen am Start - ein beachtliches Ergebnis.

BoS wurde gemeinsam gewählt und ging in KL1 and den Chevron B8 von Sven Kremer und in KL2 an einen echten Exoten gebaut von Hanko Völkel, ein Chaparral 2H.

Nach einer knappen Quali, die Robert Schulz mit 2 tausendstel Vorsprung vor Patrick Brau für sich entscheiden konnte ging es auch schon los.

Erster Durchgang KL1 Hanko mit seinem Opel GT sehr schnell und souverän in Führung, doch dann Pech durch Kollision mit Uwe und danach der Opel waidwund und die Führung dahin. Somit ging dieser Durchgang an Michael mit seinem Jaguar E.

Zweiter Durchgang KL1 Patrick ganz souverän auf seiner Heimbahn nicht zu schlagen, dahinter Robert und der Rest wie in der Quali.

KL2 ein ähnliches Bild und die gleichen Teilnehmer in der Startgruppe, auch hier wieder Patrick klar vorne, dann aber auf P2 ein ganz starker Andreas, der Rest in knappen Abständen dahinter.

Alles in allem zwei spannende Rennen.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und natürlich an die Jungs vom SRT für den schönen Renntag.

Hoffentlich kann es so weitergehen und die geplanten Rennen in den nächsten Monaten stattfinden.

Bis dahin, viele Grüße und bleibt alle gesund.

Hier ein paar Bilder und die Ergebnisse:

Eindrücke Lauf 1 SRT Frankfurt

  • Impressum
  • Datenschutz