• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » GALLERY » Formel 1 + Indy

Formel Racer

Alfa Romeo 158

Wolf WR 1 1977

Dies ist ein limited Edition Bausatz von JSR. Es ist eine leichte GFK Karosserie und ein sehr schöner Decalbogen neben ein paar Kleinteilen. Gebaut von Horst Walter. Den Kit gibt es nur 7 x in Anlehnung an das Baujahr 1977.

Merceds Benz W 154

Diesen wunderschönen Monoposto baute Horst Walter. Ein Einzelstück, das auch noch sehr gut fährt. Man beachte die vielen Details, wie z.B. den Kühlergrill aus Fotoätzteilen.

Talbot Lago und Alfa 158

Der Talbot Lago entstand aus einem SMER Bausatz. Lack vom Werk, Klarlack von RH. Das Chassis ist ein Schöler Vintage. Es wurden JSR Teile verbaut, darunter natürlich die 19" Speichen Felgeneinsätze, die besonders gut zu diesem Wagen passen. Reifen sind vorne harte Moosis und hinten Wiesel.

Der Alfa Romeo wurde vom Kunden angeliefert und sollte mit den 19" Rädern ausgestattet werden. Vorne sind es 6mm breite JP Felgen, hinten habe ich die 10mm breiten auf 8mm Breite abgedreht. Dazu passen meine 19" Speichen Einsätze besonders gut und geben dem Alfa das zeitgenössische Aussehen.

Indy Ferrari

So könnte ein Indy Ferrari aussehen - der Kundenwunsch war uns Befehl! Wir haben eine ABS Indykarosserie auf ein WWS Formelchassis gebaut, mit Fox10 Motor, Moosgummirädern und natürlich den eigenen Felgen, Reifen, Motor, Felgeneinsätzen, Getriebe, Kabel, Leitkielmutter usw.

Auto Union Typ D mit verschiedenen Rädern

Der Auto Union Typ D hat natürlich sehr große Räder gehabt. Mit unseren fotogeätzten Speichen sieht er zwar sehr hübsch aus, aber die Größe ist nicht ganz in Ordnung.

Deshalb haben wir 19" große zweiteilige Felgeneinsätze angefertigt, die perfekt die Speichenräder von Vorkriegsrennwagen darstellen.

Und so haben einfach ein wenig experimentiert, mit schmalen Hinterrädern unserer Speichfelgen und auch mit "vitrinentauglichen" Rädern mit unseren neuen Felgeneinsätzen in 19".

Verschiedene Räder am Auto Union Typ D

Auto Union Typ D

Der Auto Union Typ D entstand aus einem VMC Kit und dem brandneuen WWS Chassis. Natürlich wurden unsere Speichräder verwandt und eine neue Fahrerfigur, die sehr schön in alte Formelwagen passt.

WWS Formel Renner lt.FNS124 Reglement

Wieder ein neuer Formel Renner für die FNS124 Serie. Ein WWS Chassis, dazu unser Technikkit, ein Revell Ferrari 2007, und fertig ist der neue Rennwagen. Ganz so schnell ging es natürlich nicht...

McLaren F1 DM 2010

Der McLaren Bausatz von Revell wurde leuchtrot lackiert. Als Chassis kam natürlich das WWS F1 zum Einsatz. Ein kompletter Baubericht ist bei "Wie mache ich" nachzulesen, mit roter Karosse und vielen nützlichen Tricks rund um das Chassis.

BRM

Der ScaleKraft BRM wurde in hellgrün metallic lackiert. Das Chassis ist das Vintage von Schöler, die Felgen sind von Sakatsu (92076). Der Wagen wurde mit einem FOX10 Motor ausgestattet und hat eine Übersetzung vo 10:34. Die Felgeneinsätze sind vom Fujimi Porsche 356 und passend für die Töpfchenfelgen abgedreht. Der Raddurchmesser beträgt 27mm vorne und 29mm hinten. Die Reifendecals stammen von Phoenix. Fahrer, Scheibe und Auspuff sind scratchbuild. Der Tankdeckel und die Rückspiegel sind von RnD Unique.

Alte Alfas und Ferraris

LeMans Autos Rennwagen 60er + 70er Jahre

Rennwagen 80erJahre bis heute Tourenwagen + GT Stockcars + TransAm

Mini Z + 1/32 CanAm und USRRC

  • Impressum
  • Datenschutz