• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » GALLERY » LeMans Autos

LeMans Auto

Ferrari 275 LM Le Mans Sieger Rindt/Gregory

Ford GT40 Zitro LeMans 1969

Die GT40 Karosserie ist von Joker, Fahrwerk und die meisten Teile von JP und JSR. Räder: vorne 26,5mm und hinten 28,8mm. Beim ersten Einsatz gleich Platz 1 bei der Le Mans Challenge 2021.

Ford MK IV Le Mans 1967 Andretti/Bianchi

Der MK IV ist metallic bronze/kupfer lackiert und mit RoMa geklarlackt (von Robby!). Alle Lichter sind vom neuen JP Fotoätzbogen. Das Chassis sowie fast alle Zurüstteile sind aus dem Hause JSR.

Ferrari 250 GTO 1962

Der 250 GTO entstand aus einem Gunze Bausatz, hat ein JSR 1 Chassis und viele top Teile aus dem Hause JSR. Natürlich mit fotogeätzten Speichenrädern, die wie der ganze Wagen mit einer Airbrush "verunreinigt" wurden.

Maserati 450 S

Der Maserati GfK-Bausatz wurde einmal mehr von Mike L. perfekt gebaut, sehr detailliert, man beachte das Interieur und die Gimmicks, die Technik stammt wieder aus dem Hause JSR: Chassis, Hardware und die Speichenräder, die den Wagen sehr schön in Szene setzen. Dieses Fahrzeug soll hauptsächlich in der Historic Challenge eingesetzt werden.

Ferrari 250 SWB

Der Plastikbausatz wurde perfekt von Mike L. gebaut, die gesamte Technik stammt von JSR, natürlich auch die wunderschönen Speichenräder. Der Wagen ist für die LMC.

Aston Martin DB4 GT

Im Kundenauftrag entstand dieser Aston Martin DB4 GT aus Le Mans 1962. Die Speichenräder, der historische Fahrer und andere Gimmicks lassen dieses Slotcar sehr zeitgenössisch aussehen.

Ford GT 40 Le Mans 1966

Der gelbe Le Mans Renner entstand aus einem Fujimi Plastikbausatz. Das Chassis ist von JSR. Lack ist Tamiya und Klarlack kommt von R&H. Ein perfekter Wagen für die LMC und DSC Kl.1.

Ford Mirage GR8 Le Mans Sieger 1975

Stefan Wiesel baute diesen einmaligen Renner aus seinem eigenen Bausatz auf ein Plafit Excel Chassis. Alles ist auf und um das Chassis angepasst. Ein wunderbares Einzelstück, natürlich DSC tauglich und mit original Wieselreifen der alten Generation.

Porsche 906 Le Mans

Dieser mit vielen Beleuchtungs Gimmicks ausgestattete Porsche 906 kam von M. Labahn, um dann einen performanten Renner für einen Kunden zu bauen. Ausgestattet wurde der 906er mit einem JSR 1 Chassis, aber auf die Bedürfnisse der DSC Kl.2 bzw. HC 2b zugeschnitten. Der mit vielen JSR Teilen bestückte Wagen fährt ausgesprochen gutmütig, sicher und schnell.

Aston Martin DB 4GT Zagato

Ford GT 40 MK II Le Mans 1966

Ferrari Testarossa NART

Dieser Kunden Testarossa hat eine von M.Labahn vorbereitete Karosserie, die Technik stammt komplett von JSR. Alles wurde sorgfältig miteinander verbunden, so daß ein erstklassiges Fahrzeug für LMC oder HC entstanden ist. Der Wagen ist absolut gutmütig und schnell zu fahren.

Ferrari 250 GTO Le Mans 1964

Porsche 917 Le Mans Winner 1970

Der Fujimi Kit sitzt auf einem JSR Chassis, hat z-machine Licht und jede Menge Teile von JP und JSR. Der Lack ist von RH.

Ford GT 40 #10 Gulf

Aston Martin DB4 Le Mans 1959

Porsche 906 Le Mans 1968

Der Porsche 906 ist ein Werkskit, das Chassis ist das JSR 1 mit reichkich Gewichten, um auf das Gesamtgewicht zu kommen. Super sicher zu fahren und extrem schnell auch mit nur 13mm breiten Hinterreifen.

Toad Hall Porsche 911 S

Der Porsche 911 ist nach DSC Kl.1 vorbereitet. Ein GfK Deckel und unser neues Kl.1 Chassis sind die Hauptbestandteile. Das Fahrwerk wird demnächst in unserem shop sein...

Diorame Porsche 908 und Ferrari 312

Dieses Diorama entstand ca. 2002, als Basis dienten die beiden Bausätze von Fisher (Ferrari) und von Modena (Porsche). Beide Autos sind auf Sakatsu Chassis montiert und perfekt gebaut.

Alle Figuren stammen vom unvergesslichen Stephan Wiesel, der diese alle für dieses Diorama speziell anfertigte und selbst bemalte. Dies war mein damaliges Weihnachtsgeschenk von der besten Ehefrau von allen...

Peugeot CD

Ein seltener Rennwagen, der erfolgreich in Le Mans fuhr: der CD. Bausatz von Profil 24, montiert auf einem Sakatsu Chassis, sehr detailliert und top-lackiert.

Ferrari 250 Testarossa #21 und 22 LeMans 1957

Ferrari 330 P4 #19, 20 und 22 Le Mans 1967

Ferrari 500 TR Le Mans 1958

Der Hasegawa Bausatz wurde "boxstock" gebaut, Fahrer und die meisten Fahrwerksteile sowie das Chassis selbst stammen aus dem JSR shop. Und der Wagen belegte Platz 1 bei der LMC 2012, Anlass für einen sehr schönen Artikel in der Car On Line.

Ferrari 330 P4 by Chris

Ein Fujimi P4 - und was man daraus machen kann. Chris erhielt alle Teile für ein DSC Auto von mir (die Nieten stellt er selbst her) und baute diesen aussergewöhnlichen P4. Eines der besten Scalecars, die ich bisher gesehen habe!

Ford GT40 LeMans Nr.10

Der Fujimi Kit wurde mit Werksfarben lackiert und mit Lesonal geklarlackt. Die Technik sind neue Schöler Fräs- und GFK-Teile auf einem Striker 5513 Chassis mit Messingplatte. Viele Jens- und JP Teile wurden verbaut, so u.a. Motor, Distanzen, Gear, Felgen, Reifen, Achse, Motorhalter etc.

Porsche 911 GT1 1997

Aus einem Tamiya Bausatz entstand dieser GT1, der 1997 in LeMans fuhr. Chassis von Schöler, Sakatsu gold eloxierte BBS Felgen, FOX10 Motor und ein Q.model Fahrer sind verbaut worden.

Ferrari 330 P4

Der Ferrari 330 P4 wurde aus einem Fujimi Bausatz originalgetreu gebaut. Die Farbe ist Tamiya Italian Red auf Tamiya weißer Grundierung. Chassis: Schöler Striker mit Schweizer Felgen, Bauer Felgeneinsätzen und einem Q-model Fahrer.

Chevron B12

Diesen Chevron B12 wird D.Jens bei der 11ten LMC einsetzen. Als Nachfolger des B8 fuhr dieser Wagen mit 3l Repco Motor und hatte leichte Kotflügelverbreiterungen. Verwendet wurde ein toj-Bausatz, Schöler Striker 1,5mm Chassis und Schöler Racingfelgen.

Chevron B8

Diesen Chevron B8 hat Alexander Jens nahezu im Alleingang gebaut: toj Resine kit, Striker 1,5mm Chassis, neue Schöler Felgen. Für den Einsatz bei der 11ten LMC in Bischofsheim.

Ferrari 375 LeMans 1954

Das neuestes Kundenfahrzeug für die kleine DSC-Klasse: VMC 375er GfK-Kit, Monza Speichenfelgen und harte Moosis vorne, FOX10 RTR Motor, JP 41er, Monza Motorkabel, Q-model Fahrer und Nieten. Das Auto wurde mit Kent grau grundiert, Tamiya Italian red lackiert und mit mipa geklarlackt.

Ford Mirage LeMans

Stephan Wiesel hat aus seinem eigenen Kit den Concours Sieger bei der LMC gebaut. Das Chassis ist ein Plafit Excel, die Reifen natürlich vom Meister selbst.

Porsche 917 LH LeMans

Diesen Sakatsu Bausatz hat Wolfgang Heise originalgetreu nachgebaut. Es ist der Salzburg Porsche mit allen Gimmicks wie das Originalauto. Man beachte die Felgen!

Chevron B16 Levis 1970

Chevron B16 Gfk-Kit von toj, Sakatsu Felgen 92057 und 92059, Fly Felgeneinsätze, Q-model Fahrer 90151, FOX10 Motor, Slotvision Mach 2 Chassis, 12:38, MONZA Kabel, Carbonachse, Wiesel Reifen.

Ford GT40

Fujimi Bausatz auf Slotvision Mach 3 Chassis, Sakatsu Felgen 92052 und 92054 mit MONZA harten Moosis vorne und Wiesel hinten, 12:42, Werks Lexan Kit für Interieur und Scheiben, Q-model Fahrer und mipa Klarlack.

Porsche 917 Martini

in weiteres Kundenauto: der 917 Siegerwagen von 1971 ist ein Fujimi Bausatz, es wurden die Werks Lexanteile für das Cockpit verarbeitet. Natürlich ist der body mit mipa Klarlack überzogen.

Lola T280 "Käse" LeMans

Dieser Lola T280 aus LeMans (Fahrer Joakim Bonnier) ist einer unserer ersten gebauten Fahrzeuge von VMC. Ausgerüstet mit Plafit Excel Chassis, Q-model Fahrer, Bauer Felgeneinsätzen und einem F10 Sakatsu Motor.

Ford MK IV

Der Spicker Resine Kit des Siegerwagens von LeMans 1967: Ford MK IV. In Tamiya red lackiert, Decals von Fred Cady und mit mipa geklarlackt. Der Fahrer und der Feuerlöscher sind von Q-Model, die Hosenträgergurte von Modeler's, Schaltknauf von Sakatsu. Decals von Virages

Porsche 917 Salzburg

Dieser Fujimi Porsche 917 wurde mit Fred Cady decals und mipa Klarlack versehen. Die Seitenscheiben sind mit Tamiya clear yellow eingefärbt. Er rollt auf einem Pantera GTS Chassis, F10 Motor und Schweizer Präzisionsfelgen mit Bauer Felgeneinsätzen. Dieses Fahrzeug belegte Platz 4 bei der WM in Belgien.

Porsche 917 Salzburg

Ein weiterer Fujimi Porsche 917 Salzburg, der LeMans Sieger von 1970. Die Farbe ist Auto-K hellrot, decals von Cady und mipa Klarlack. Schöler Chassis, Schweizer Präzisionsfelgen mit Bauer Felgeneinsätzen, F10 Motor und Wieselreifen sowie ein Q-model Fahrer vervollständigen dieses Modell, das erfolgreich bei der WM in Belgien fuhr.

Porsche 917 Salzburg

Dieser seltene Porsche 917 ist ebenfalls ein Salzburg Auto. Traditionelles Schöler Pantera G Chassis, F10 Motor, Schweizer Felgen mit Bauer Felgeneinsätzen, Q-model Fahrer, und Sakatsu Getriebe 10:40 treiben diesen Renner an.

Porsche 917 LH

Dieser Porsche 917 Langheck aus LeMans wurde aus einem Sakatsu Bausatz gefertigt. Pantera G Chassis, Sakatsu Motor und Getriebe sowie Achsen wurden verbaut. Der Fahrer stammt von Q-model, die Räder sind Schweizer Felgen mit Bauer Einsätzen.

Lola T 70

Dieser toj Resine Lola T 70 wurde von Joakim Bonnier pilotiert. Er rollt auf einem Schöler Pantera G Chassis, Wieselreifen, Schweizer Felgen und Bauer Felgeneinsätzen. Die Farbe ist rapsgelb von Auto-K, der Klarlack ist mipa.

Porsche 911 S

Porsche 911 S LeMans 1969, Platz 10 Gesamt und 1.Platz GT. Der Resinekit ist von Stephan Wiesel, die decals von Cady und selbstgefertigt. Das Pantera G Chassis rollt auf Sakatsu Felgen mit Phoenix Felgeneinsätzen.

Dirk Ebelings Porsche 3.8 RSR

Dieser Fujimi Kit wurde in gelborange von Tamiya lackiert. Alle decals von diesem Auto wurden selbst angefertigt, um ein vorbildgerechtes Auto zu bauen. Alles ist absolut original und entspricht exakt Dirk Ebelings Porsche aus LeMans.

Ford GT 40 1968

Scuderia Filipinetti GT 40 1967

Dies ist ein rarer kid man Resine GT 40. Vorbildgercht in den Scuderia Filipinetti Farben fuhr dieser Wagen in LeMans. Pantera G Chassis, Sakatsu Felgen und Cady decals runden den guten Gesamteindruck ab.

Matra MS 670

NART Ferrari 250 SWB

Dieser Ferrari 250 SWB von Esci belegte beim LeMans Rennen 2004 den 2.Platz. Die Speichenfelgen stammen aus einem Gunze Bausatz und sind in Sakatsu Felgen gebettet. Pantera P Chassis, Q-model Fahrer und Wieselreifen.

Repsol Ferrari 348 tb

Der Fujimi Ferrari 348tb wurde mit Tamiya Farben lackiert. Decals von Studio 27. Das Pantera G Chassis rollt auf Sakatsu Felgen mit Resine Felgeneinsätzen.

Diverse

Aston Martin

Corvette und Chevron

Verschiedene

SMTS GT 40

Variationen

914/6 Sonauto

Alfa Romeo TZ2

Der Spicker Alfa Romeo TZ 2 gewann 2003 den Concours d'Elegance bei der LeMans Challenge. Mit vielen Zurüstteilen von Sakatsu und Modelers wurde dieses Auto gesupert. Die Felgeneinsätze wurden selbst angefertigt.

Rennwagen 80erJahre bis heute - Tourenwagen + GT - Stockcars + TransAm

Formel 1 + Indy Rennwagen 60er + 70er Jahre Mini Z + 1/32 CanAm und USRRC

Aston Martin und Ford GT 40 MK II

Diese beiden Renner sind für die Le Mans Challenge gebaut worden. Der Aston ist ein GfK-Kit von Bob und läuft natürlich auf einem JSR 1 Chassis. Der GT 40 ist ein Fujimi Bausatz und fährt ebenfalls auf einem JSR 2 Chassis. Beide Fahrzeuge verfügen über Beleuchtung und fast alle Komponenten sind aus dem Hause JSR.

  • Impressum
  • Datenschutz