• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » DSC Cup » DSC Cup 2012

DSC Cup 2012

Inoffizielle Teamwertung

Eine sicher ganz interessante Statistik ist die inoffizielle Teamwertung. Dabei wurden die drei besten Fahrer pro Region gewertet und alle drei addierten Werte ergeben das Gesamtergebnis der Region. So schrieb dann Stefan Plass auch euphorisch: die Mitte rockt!

Inoffizielle Teamwertung DM 2012

1.Mitte

P.Brau (187,5), D.Jens (182,0) und B.Jens (169,5)

539,0

2.West

F.Hermes (185,0), G.Benecke (157,0) und M.Knippschild (147,0)

489,0

3.Süd

P.Studer (172,0), P.Berg (162,0) und K.Rölli (154,0)

488,0

4.Ost

F.Reichbott (174,0), J.Puschmann (153,0) und P.Staudte (150,0)

477,0

5.Nord

M.Parke (168,0), U.Günther (154,0) und H.C.Strauch (147,5)

469,5

6.Euregio

H.Völkel (160,0), M.Schneider (158,0) und R.Braun (136,0)

454,0

Deutsche Meisterschaft DSC 2012 in Bestwig

40cm oder wie ich die Deutsche Meisterschaft verpasste

Eines möchte ich vorweg sagen: das waren die spannendsten DSC Rennen der letzten Jahre. Beinharte aber immer faire Zweikämpfe, minutenlanges nebeneinander fahren und zum Schluss fehlten 40 cm zum Deutschen Meistertitel.

Aber von vorne aus meiner subjektiven Betrachtungsweise, und zwar im Telegramm Stil:

Super Location, gute Bahnbedingungen für alle, tolle Idee mit sehr guten Ausgabemotoren, Qualifying und ein sehr gutes Catering bei toller Stimmung unter allen angemeldeten und auch anwesenden Teilnehmern.

Nachdem am späten Mittwoch Abend meine beiden Einsatzautos fertig wurden rollten sie ihre allerersten Meter im Training auf der Siegener Bahn. Beide schnell, aber zu leicht, es musste noch mit Wolframknete getrimmt werden, und auch etliche Anbauteile wie Spiegel usw. fehlten noch. Kein Problem, die Nacht war lang. Bastis Autos waren auch fertig, doch sein schwarzer Jaguar hatte Macken: mal lief er wie die Pest, mal wollte er gar nicht. Wir wollten dann am Samstag morgen noch mal alles durchtesten.

Gesagt, getan. Komplettumbau, Motor in den gelben Jaguar, noch einmal alle Spuren durchfahren und mit der 4 Jahre alten Kiste an den Start gehen. Der lila Lola rollte gut, Basti war zufrieden. Dieter hatte seinen nagelneuen roten Chevron B8 gut getrimmt, schnelle Zeiten, aber nicht superschnell, dafür extrem sicher. Danke an Steve, der am Wochenanfang noch ein brandneues passendes Vorderteil per Express aus der Schweiz geschickt hatte, damit ich den Chevron überhaupt fahren konnte, denn der Radstand war viel zu kurz am nagelneuen Testchassis. Der giftgrüne Lola lief ähnlich wie der lilafarbene, nur mit den Reifen hatte ich noch gar keine Erfahrung auf diesem Auto. Also den Schliff vom lilanen kopiert und hoffen, dass es funktioniert.

Qualy Platz 5 für den Chevron, ich war zufrieden. Im Rennen dann ein Kopf an Kopf Kampf mit Patrick, und immerhin ein nicht erwarteter Platz 2 mit der nagelneuen Kiste. Basti presste den Uralt Jaguar auf Platz 8, eine feine Leistung.

So, nun zum Qualy der Klasse 2: Basti fuhr auf Sicherheit und startete in der zweitschnellsten Gruppe, währen Dieter Topqualifier wurde, was für ein Ding! Im Rennen dann hatte Basti anfangs unverschuldete und eigene Abflüge, lag auf Platz 5 seiner Gruppe und hatte schon die Schnauze nach dem ersten Turn so richtig voll. Mahnende und auch aufmunternde Blicke und Gesten der Mitte Truppe (incl. Papa Jens) verliehen ihm Flügel und er hämmerte eine schnelle Zeit nach der anderen in die Bahn. Schließlich landete er in der Klasse 2 auf Platz 5, eine super Leistung.
Dieter startete als Polesetter auf der ungeliebten Spur 1 und hatte auch gleich Pech: drei Autos lagen in der Startkurve im Weg und einer davon knallte auch seinen grünen Lola raus. Patrick und Frank kamen als einzige durch und Dieter hatte schon 20 Meter verloren, bevor es überhaupt richtig losging. Also Aufholjagd starten und pressen .Peng, wieder ein Abschuß. Damit war im ersten Turn schon fast eine Runde verloren, die Nerven lagen blank und ein eigener Abflug kamen dazu. Na ja, es sind ja noch 5 Turns. Ab dem dritten Turn legte sich die Nervosität im Feld und was jetzt folgte, war Scaleracing vom Feinsten: Dieter und Frank fuhren im fünften Turn 5 Minuten nebeneinander, standing ovations der Zuschauer. Und im letzten Turn das gleiche Spiel: Frank vorneweg und Patrick und Dieter im Tiefflug, Zentimeter für Zentimeter kam Dieter näher. Und dann war Schluss. 40 cm hinter Patrick kam Dieter zum Stehen. 40 Zentimeter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nur einen Hauch vor Patrick und ich wäre Deutscher Meister gewesen, Frank Zweiter und Patrick Dritter. Aber so ist es im Spitzen Racing: Zentimeter entscheiden mittlerweile, oder ein Abflug mehr als der Gegner, schon hat man einen Platz verloren. Frank im alten BMW Shirt, Patrick und auch Dieter richtig verschwitzt, das um 10 Minuten vor Mitternacht! Es war ein absolut tolles Rennen, jetzt sehr persönlich aus meiner Sicht geschildert, doch die vielen Gratulationen nach dem Rennen, der Beifall der Zuseher und das Wissen, das man absolut am Limit mit Kollegen diesen Sport betreibt, das macht schon ein wenig stolz.

Ich hatte ein tolles Wochenende mit vielen netten Leuten und sage "herzlichen Glückwunsch" an den neuen Deutschen Meister Patrick, den immer schnellen Frank, an Basti und die vielen Jungs, die dieses tolle Event ermöglicht haben.

DM Impressionen

Deutsche Meisterschaft DSC 2012

Die Deutsche Meisterschaft in Bestwig war sehr erfolgreich - Platz 3 und 6 im Gesamtklassement für Dieter und Basti Jens. Und es haben 40cm zum Meistertitel gefehlt: der Bericht bei DSC-Cup 2012.

  • Impressum
  • Datenschutz