• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » LEMANS CHALLENGE » LEMANS CHALLENGE 2022

LEMANS CHALLENGE 2022

Ausgabe Nr. 25 der LMC

Der Bericht

Jubiläum – die LMC Nummer 25 fand am 20./21.5.2002 in Martinsthal statt

Was für eine Zahl – ein Viertel Jahrhundert gibt es nun schon die Le Mans Challenge, die im Jahre 1996 ihre Premiere hatte. Zweimal fand sie nicht statt, 2009 wegen Krankheit und 2020 wegen der Corona Pandemie. Einige Teilnehmer waren da noch gar nicht geboren….

Wie gewohnt fanden sich die ersten Teilnehmer am Freitagnachmittag im wunderschönen Weinort Martinsthal ein und hatten Problem, Parkplätze zu finden. Herrlicher Sonnenschein lockte natürlich viele Frankfurter und Wiesbadener in den schönen Rheingau, um an den diversen Weinprobierständen, Vinotheken und Kellereien das Wochenende mit einem schönen Riesling zu beginnen. Aber die Catering Chefin Sigrid war Willens, das beste Essen in Form eines Buffets mit mediterranen Spezialitäten in Martinsthal zu kredenzen. So hatten wir neben dem obligatorischen Training auch viel Zeit, neue Autos zu bestaunen, zu quatschen und den ein oder anderen Merlot aus der sizilianischen Nero d‘Avolo Traube zu genießen.

Impressionen Freitagabend

Samstagmorgen wurden die letzten Feinabstimmungen vorgenommen und schließlich kamen 36 Autos zur technischen Abnahme, die Ralf B. und Dieter ohne Beanstandungen durchführten.

11:15 Uhr Qualytime, Spur 3, 3 Runden: Ralf Z. knallte mit seinem Sieger Ferrari 250 GTO des letzten Jahres eine 6,16s auf die Bahn, gefolgt von Dieter. Nach der Qualy gingen wir gleich zur Wahl des BoS über, alle Autos auf der Bahn, jeder durfte einen Ralf-Braun-Gedächtnis-Zahnstocher zu seinem Lieblings Mobil legen. Spannung bis zum letzten Hölzchen, schließlich hatte Jürgen’s Ferrari Dino mit einem Stäbchen mehr als Gino’s Ferrari 250 GTO die Nase vorne. Glückwunsch, Jürgen, Du bist jetzt auch auf dem Wanderpokal verewigt, neben Namen wie Stephan Wiesel, Uwe Geißler, Pit Schwaar, Klaus Brendel, Stefan Plass und anderen, die in den letzten Jahren top Modelle an den Start brachten. Und wehe, der Pokal steht nicht im Wohnzimmer…

Das nächste Highlight folgte zur Mittagszeit, Sigrid schlug den Gong für feinsten Rinderbraten, Klößen und Blaukraut (ja Jungs das heißt bei uns nicht Rotkohl) und allerbester Rotweinsauce, gewonnen aus schlappen 3 Litern reduziertem Spätburgunder. Mit dickem Bauch ist gut fahren, Pech, wer in der ersten Gruppe starten musste, hi hi hi….

Wir fuhren insgesamt 5 x 5 Minuten mit den Klasse 1 Autos, sehr gute und ruhige Rennen waren das Ergebnis, denn der Grip war hervorragend und (fast) alle Autos fuhren wie auf Schienen. Die ersten neun fanden sich dann auch innerhalb von neun Runden, das sagt viel über die spannenden Kämpfe um die Positionen aus. Schließlich siegte Dieter vor Ralf Z. und Jürgen Schulz, Dreifachsieg von Ferrari mit drei verschiedenen Modellen.

Nach französischem Apfelkuchen (vier verschiedene Apfelsorten!) und Käsekuchen starteten wir mit der Klasse 2. Alle Fahrer hatten aufgrund der Bauweise der Klasse 2 Autos noch mehr Spaß am fahren, die Bahnbedingungen waren weiterhin perfekt und so gab es auch hier wieder tolle Duelle um Platz und Position. Dieter siegte knapp vor Robert, während Tristan Ralf Z um einige Meter hinter sich ließ.

Vorhänge zu, Licht aus – Zeit für den finalen Nachtturn. Im Halbdunkel (es sind halt doch schon ein paar Herren älteren Alters dabei…) konnte man alles gut erkennen und alle waren fast genauso schnell wie bei Tageslicht. Spannender Kampf an der Spitze, doch Dieter ließ nix anbrennen und sicherte sich seinen dritten Tagessieg.

Impressionen 2

Zur Siegerehrung und den obligatorischen Worten des Veranstalters gab es eine Überraschung: Ralf Z. ließ es sich nicht nehmen, gelaserte Metallschilder mit den Namen der Teilnehmer als Erinnerung an dieses Event anfertigen zu lassen. Vielen Dank dafür, auch an die Jens-Bande für die Unterstützung im Bereich Rennleitung und Catering. Und Sigrid hat sich auch sehr über die kleinen Mitbringsel des ein oder anderen gefreut, danke auch an diejenigen, die ein tolles „Trinkgeld“ zugunsten der IGSR Wiesbaden gegeben haben.

Ein Highlight war sie schon, die FÜNFUNDZWANZIGSTE Ausgabe der LMC, der Mutter aller DSC Rennen. Soviel unbeschwertes Plaudern, Fachsimpeln und Diskutieren, eine einmalige Stimmung und die netten Leute tragen eben dazu bei, dass eine Veranstaltung gelingt, von der es heißt, „das war wieder ein Highlight im Kalenderjahr“. Und wenn am Sonntagvormittag schon wieder die ersten Nennungen fürs kommende Jahr eintrudeln, tja, dann hat’s wohl Spaß gemacht.

In diesem Sinne, baut schön, man sieht sich in 2023, wenn es zur Ausgabe Nr.26 der LMC geht.

Eure Jens-Bande

Impressionen 3

  • Impressum
  • Datenschutz