• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LEMANS CHALLENGE 2024
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Bob Emott's Tottenham replica
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
    • Diverse
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » MARTINSVILLE NASCAR RACES » Martinsville 2010

Martinsville 2010

Martinsville 500 im Dezember 2010

Das 2010er Martinsville 500 hatte internationale Beteiligung: Schweiz, Nigeria, Bayern und viele andere "Nationen" waren am Start. Hier kommt die Starterliste:

Die Teilnehmerliste

1.Fola Osu

355,75

2.Steve Kurth

348,77

3.Dieter Jens

348,77

4.Frank Schüler

344,99

5.Michael Schluckebier

344,77

6.Fritz Hlawatsch

344,19

7.Matthias Glaser

343,05

8.Michael Wilke

343,03

9.Stefan Winkler

341,11

10.Robert Ries

338,44

11.Niklas Mages

338,32

12.Pepe Schnack

337,63

13.Stephan Heldele

334,60

14.Basti Jens

334,27

15.Alex Jens

333,97

16.Rainer Neumann

333,91

17.Ralf Mierau

333,65

18.Alex Hubert

333,59

19.Wolfgang Krech

332,79

20.Beat Schlup

332,50

21.Alex Fuchs

332,11

22.Axel Bernhard

327,63

23.Paul Stier

326,38

24.Karl Daamen

325,71

25.Lars Böhmer

324,64

26.Daniel Heldele

324,64

27.Andreas Schweikhardt

324,24

28.Thomas Schneeberger

320,21

29.Hans-Dieter Illy

319,35

30.Hans-Werner Köhler

315,74

31.Christoph Becker

313,95

32.Niels Hanke

312,62

33.Michael Stiedl

312,52

34.Klaus Schmidt

309,46

35.Udo Wolf

308,14

36.Anthony Hubert

307,25

Am 10./11.Dezember 2010 fand das zweite Martinsville 500 Nascar Rennen auf der schnellen Holzbahn der IG Wiesbaden statt. Bereits am Freitagabend waren 25 Stockcar Freaks am Start, um fleißig ihre Donnerbolzen auf die mit sehr viel Grip ausgestattete Bahn abzustimmen. Die Autos hatten alle mit zuviel Haftung zu kämpfen, erst spät abends wurde es besser und die Zeiten immer schneller. Mit 6,7 Sekunden war man schon unter den Top 10, dann ging es auf 6,6sec und einige wenige hämmerten ganz zum Schluß sogar hohe 6,4er Zeiten auf die Bahn. Unsere Schweizer Freunde waren mit Steve Kurth extrem schnell unterwegs, und Vorjahressieger Fola ließ sich auch nicht lumpen, markierte er mit seinem nagelneuen Charger Tagesbestzeit.

Sigrid verwöhnte die Teilnehmer bereits am Vorabend des Rennens mit Chili con Carne, Hot Dogs und jeder Menge Muffins. Gut zu wissen, dass sich alle den Bauch reichlich vollgeschlagen haben, würden sie dann am Renntag vielleicht zu schwer sein;-)))

Gegen 1:00 Uhr verließen die letzten Trainierer die Martinsthaler Hallen, um sich im kleinen Weinörtchen Martinsthal zur Ruhe zu begeben.

Unser guter Geist Matthias Glaser und die Jens Eltern sperrten um 8:00 Uhr morgens auf und wurden gleich von jeder Menge Leuten "überfallen". Frühstückszeit, Trainingszeit, Wagenabnahmezeit. Alles war dicht gedrängt, kamen doch 36 Starter zum Rennen, wieder 4 mehr als im Vorjahr. Super Stimmung unter den Teilnehmern, nette Gespräche und absolut lockere Organisation führten dazu, dass es trotz genauem Zeitplan keine Hektik gab. Mr.xXx Frank Schüler zog die technische Abnahme souverän durch, jeder Teilnehmer erhielt seinen Martinsville 2010 Aufkleber und Dieter Jens fotografierte alle Boliden vor dem neuen diesjährigen Fotodiorama der original Rennstrecke. Alle stärkten sich nocheinmal bevor es dann kurz vor 13:00 Uhr an den Staret ging. Die Gruppen wurden ausgelost, dann fuhr man 5x4 Minuten und nach der ersten Hälfte des Rennens gab es dann ein "regrouping" nach den Ergebnissen des ersten Turns.

Ohne auf die einzelnen Rennen eingehen zu wollen, es war schon sehr spannend. Vorne weg fuhr Fola, dahinter mit 2 Runden Rückstand Steve und dann Dieter J. Dahinter lagen 6 Racer innerhalb einer Runde. Insgesamt war es dieses Jahr noch sehr viel enger beieinander als im Vorjahr.

Man machte eine kleine Pause, die musste man unserem Rennleiter Veteranen auch gönnen, doch Wilfried sprudelte förmlich vor Tatendrang, und das mit knapp 70 Jahren! Da kann man nur den Hut ziehen, danke Winni! Alex J. unterstützte Winni ab und an und beide machten einen tollen Job.

So, nun waren die Gruppen neu eingeteilt und es begann das Finale. Karl Daamen legte gleich mal 172 Runden vor, er hatte vorher Pech mit einem verlorenen Ritzel. Mal sehen, wie lange diese Rundenzahl halten sollte. Erst in der vorletzten Startgruppe schaffte es einer: Michael Schluckebier, Pressemann aus Mainhattan, fuhr ein paar Meter weiter.Und jetzt ging es um die Wurst. In der Topgruppe warn Fola, Steve, Dieter J., Fritz H. und Frank Schüler. Die Entscheidung musste hier fallen. Fola, Steve und Dieter fuhren 35 Runden, die beiden anderen waren eine dahinter. Nach 2 Heats Fola vorn, 1 Runde vor Dieter, dahinter die anderen drei. Nach Turn Nr.3 war Fola schon auf und davon, 2 vor Dieter, drei vor Steve und frank, Fritz 2 dahinter. Lauf Nr.4: Fola irgenwo ganz vorne, dann Dieter, der wiederum zwei vorne. Jetzt ging es um den 2. und 3. Platz, Steve oder Dieter? Es sollte eine Entscheidung mit dem Taschenrechner werden....Schließlich wurden ja beide Rennen addiert, das übernahm Schlucki, während die Mini Tombola und die Siegerehrung vorbereitet wurden.

Man nahm einen verdienten Schluck aus der Flasche und fast alle standen noch beisammen und diskutierten die Rennen. Schließlich riefen Matthias, Dieter und Frank zur Siegerehrung. Doch der erste "Preis" ging an die Küchenchefin: Sigrid erhielt ein tolles Weihnachtsgesteck für ihre wieder einmal überragenden Catering Qualitäten. So, den ersten Preis für den "Best of ShoW" erhielt Fola, sein Charger war mal wieder der Hammer! Bester Junior: Paul Stier. Dann ging es bei der Siegerehrung von hinten nach vorne, jeder Teilnehmer konnte einen kleinen Preis mitnehmen und die Top 3 erhielten neben Pokalen auch noch die sehenswerten Winner Shirts. Die Ergebnisse sind im Anhang und auch auf der Region Mitte Seite zum Nachlesen

So, nun sind auch die zweiten Martinsville 500 vorbei, ein super Event, tolle Leute, einfach nur geil. Und es bliebe noch so viel zu erzählen, doch kommt nächstes Jahr einfach selbst vorbei, dann wißt ihr, wie es in Martinsthal ist. Und very international!
Bis zum nächsten Jahr, frohes Fest und einen guten Rutsch

Jens-Bande und IG Slotracing Wiesbaden

PS: Jede Menge Bilder findet ihr noch bei Rennserien Mitte im Scalefacingforum: http://www.slotracing-rhein-main.de/pages/home/martinsville-500---special-2010/bilder.php

Danke an Michael!

Impressionen Martinsville 2010

Die Ergebnisse

Platzierung

Name

Qualifying

Runden Carrerabahn

Runden Holzbahn

Runden Gesamt

  • Impressum
  • Datenschutz