• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » LEMANS CHALLENGE » LEMANS CHALLENGE 2010

LEMANS CHALLENGE 2010

LMC 2010 in Martinsthal, dem neuen Austragungsort

Le Mans Challenge 2010 zum 14. Mal

Am 14./15.Mai 2010 fand die Le Mans Challenge zum 14. Mal statt. Das Motto: "Back to the Roots." Warum? Bei diesem Rennen fanden sich Enthusiasten ein, die nicht um den puren Rennsieg kämpften, sondern sich mit Gleichgesinnten Duelle auf der Piste lieferten, schöne Autos an den Start brachten, die man sonst kaum bei anderen Rennen sieht, weil man in Ruhe mit den Kollegen plaudern konnte und weil man letztendlich ein nettes Wochenende in entspannter Atmosphäre verbringen wollte.

Sigrid und Dieter Jens sorgten für den Rahmen der Veranstaltung bei der IG Slotracing Wiesbaden, herrliche Räumlichkeiten, in französischen Nationalfarben geschmückt, nur die Küche von Sigrid bot keine Froschschenkel oder ähnliche exotische Sachen, sondern herrliches Rahmgeschnetzeltes , Rhabarberkuchen und viele andere Leckereien. Dass der Veranstalter an seinem Geburtstag auch noch ein Fass Freibier ausgab sorgte dennoch nicht dafür, dass man ihn gewinnen lassen wollte. Ganz im Gegenteil: Dieter J. holte einige Raritäten aus seiner Vitrine und startete mit einer Corvette aus 1999 in der Klasse 1, einem Porsche 908 Spider von 1998 in der Klasse 2 und einem seltenen und dennoch berühmten Auto: der Mirage in Gulf Lackierung, gebaut vom unvergesslichen Stephan Wiesel, einem der allerersten Teilnehmer bei der LMC und einem lieben Freund, dessen Auto einfach noch mal bewegt werden sollte. Damit war klar, mit diesen Autos kann man nur hinterher fahren, doch genau das sollte demonstriert werden: es gibt genügend Events, wo man sich um den Sieg streitet, wo mit mehr oder weniger harten Bandagen gefightet wird und wo oftmals der Spass auf der Strecke bleibt.

Nicht so bei der diesjährigen LMC 2010. Das Miteinander, das Fachsimpeln, der entspannte Rennbetrieb sorgten für eine herrlich unaufgeregte Atmosphäre bei allen Beteiligten. Natürlich wurden auch Concoursbewertungen durchgeführt, eine technische Abnahme (sehr verkürzt, Auto wiegen und gut isses) und Renneinteilungen vorgenommen (per Losverfahren). Alles war wieder einmal ein wenig anders als bei anderen Veranstaltungen, und das war auch gut so. Und Fola schaute dann nach seinem DPM Auftritt auch noch mal vorbei.

Die Teilnehmer kamen aus fast allen Regionen Deutschlands, und alle hatten einige Exoten dabei, die nicht alltäglich sind. Vom schmalen Austin Healey bis zum superbreiten Aston Martin-Lola waren viele unterschiedliche Autos am Start, die sicher den Reiz der LMC ausmachen, da man solche Gefährte eben nicht sehr häufig bei Rennen sieht.

Die Rennergebnisse kann jeder in den Statistiken nachlesen. Hier eine kleine Zusammenfassung:

1.Platz Kl.1: Basti Jens
1.Platz Kl.2: Alex Fuchs
1.Platz Kl.3: Alex Fuchs
1.Platz Concours: Alex Fuchs

Insgesamt konnte jeder Teilnehmer 1,5 Stunden fahren, also reichlich Gelegenheit, um die seltenen Autos einmal zu bewegen. Da an diesem Wochenende neben der DPM, dem Pokalfinale, den 24h Nürburgring, Monaco GP usw noch etliche andere Veranstaltungen waren, war der Teilnehmerkreis überschaubar. Aber wir freuten uns dennoch sehr über die erschienen Teilnehmer, weil wir

-jede Menge Spass hatten
-eine tolle Atmoshäre erlebten
-schöne Rennen stattfanden
-das Zwischenmenschliche gross geschriben wurde
-und ich einen schönen Geburtstag feiern durfte

An alle Teilnehmer: ihr seid für das nächste Jahr gerne wieder eingeladen, vielleicht noch mal ein paar mehr Starter, aber die LMC soll eine Veranstaltung der etwas anderen Art bleiben, eben "back to the roots."

Vielen Dank nochmals an die Familien von Alex Fuchs und Ralf Rieger, Klaus Brendel, Dr. Evermann, Gino Cervi, Ralf Braun und Hanko Völkel. Und an Andy Schimmel, vielen Dank für das tolle Geschenk!

Wir sehen uns bei der 15. Jubiläums LMC in 2011!

Impressionen der LMC 2010

Das Ergebnis LMC 2010

1.Alex Fuchs

2.Uwe Drevermann

3.Basti Jens

4.Hanko Völkel

5.Ralf Braun

6.Andy Schimmel

7.Dieter Jens

8.Klaus Brendel

9.Ralf Rieger

10.Gino Cervi

Klasse 1

Name

Fahrzeug

Runden

Punkte

1.Basti Jens

Chevron B12

270,03

70

2.Alex Fuchs

Ferrari 330 TRI

268,27

67

3.Uwe Drevermann

Corvette

264,14

64

4.Ralf Braun

Corvette

262,72

62

5.Hanko Völkel

BMW 3.0 CSL

259,34

61

6.Dieter Jens

Corvette

257,76

59

6.Andy Schimmel

Ferrari 250 GTO

246,50

59

8.Klaus Brendel

Austin Healey

225,43

55,5

9.Ralf Rieger

Jaguar D

241,33

55

9.Gino Cervi

Ferrari 375

236,91

55

Klasse 2

Name

Fahrzeug

Runden

Punkte

1.Alex Fuchs

Ferrari 512 S LH

283,89

70

2.Ralf Braun

Ford GT 40

275,65

67

3.Hanko Völkel

Ford GT 40

273,48

64

4.Andy Schimmel

Porsche 917

268,58

62

5.Uwe Drevermann

Porsche 917

268,27

61

6.Basti Jens

Lola T280

264,86

60

7.Dieter Jens

Porsche 908

250,36

58

8.Klaus Brendel

Chaparral 2F

242,40

55,5

9.Gino Cervi

Ferrari 330 P4

245,64

55

10.Ralf Rieger

Ferrari 512

263,38

52,5

Klasse 3

Name

Fahrzeug

Runden

Punkte

1.Alex Fuchs

Panoz

275,76

70

2.Uwe Drevermann

Porsche 962

269,50

67

3.Hanko Völkel

Alpine A442

266,96

64

4.Andy Schimmel

Aston Lola

266,89

61

4.Basti Jens

Porsche GT1

266,42

61

6.Dieter Jens

Mirage

261,66

60

7.Ralf Braun

Porsche 936

261,45

59

8.Ralf Rieger

Panoz

252,47

58

9.Klaus Brendel

Porsche 956

244,35

57

10.Gino Cervi

Porsche 961

240,87

53

Gesamtwertung

Name

Punkte

1.Alex Fuchs

207

2.Uwe Drevermann

192

3.Basti Jens

191

4.Hanko Völkel

189

5.Ralf Braun

188

6.Andy Schimmel

182

7.Dieter Jens

177

8.Klaus Brendel

168

9.Ralf Rieger

165,5

10.Gino Cervi

163

  • Impressum
  • Datenschutz