• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » GALLERY » Rennwagen 80erJahre bis heute

Sportwagen bis heute

Porsche RS 60

Der Porsche RS 60 Body und das Fahrwerk sind von Nick de Wachter. Technikteile wie die ultra präzisen und leichten Felgen und Getriebe sind von JP und JSR, ebenso wie die meisten anderen Teile.

Corvette C5R

Ford GT Matech

Der Body ist von Marcel C., Chassis von V-Tec. Decals vom decaldoc und die weiteren Komponenten von JP und JSR. Lichtsatz: zmachine. Aufgebaut für DTSW Klasse1.

Porsche 956 Varianten

Für den Betrieb auf einer Holzbahn zu Hause wurden diese drei Kundenautos gebaut. Das Chassis ist das zuverlässige und schnelle WWS GT, Motor ist ein Fox10 mit einer 11:44 Übersetzung.

Es wurde ein zmachine Lichtsatz verbaut, Felgen, Reifen und viele andere Teile sind aud der JP oder JSR Schmiede. Die Karosserien sind von BRM. So entstanden robuste Autos für den harten Renneinsatz als Leihfahrzeuge.

Corvette C6R LeMans 2012

Die Corvette für das Bischem Speed Teamrennen 2013 wurde "just in time" fertig. Erste Testläufe verliefen vielversprechend, wurde doch ein neues Testchassis verbaut. Zeiten in Bischem: 6,35 sec/Runde, also schon mal schneller als der Topqualifier letztes Jahr.

Die NDW Corvette sitzt auf einem sehr traditionellen Chassis, fast alle verbauten Teile sind von JSR und JP. Natürlich wurden 45 shore Reifen auf den sehr leichten JP Felgen montiert, vorne extrem leichte JP Moosis "light". Grundierung = Farbe = Kent.

Corvette C6R Compuware #3

Die Marcel Corvette hat ein Firecracker Chassis, JP und JSR Teile wie Felgen, Reifen, Motor, Felgeneinsätze, Getriebe, Motorkabel, Schleifer, Leitkiel usw. Mit Kent weiss grundiert, Decals drauf und Klarlack. Spiegel, Fotoätz, Antenne usw. von JSR.

SLS AMG Scaleauto/Challenger 2

Der Scaleauto SLS wurde auf ein Challenger 2 Chassis gestellt. Die Felgeneinsätze sind von JSR, die Bremsscheiben von JP. An diesem Beispiel sieht man, dass auch eine Fertigkarosse in Kombination mit einem hochwertigen Chassis prima zueinander passen. Alle Räder und viele andere Zutaten sind aus unserem Haus.

Porsche RS für DTSW

Der NdW RS wurde auf ein DoSlot montiert, fast alle Teile sind von JP und JSR: Felgen, Reifen, Getriebe mit dem neuen gefrästen 12er Ritzel, Distanzen, Motorkabel, Leitkiel, Carbonachse, Fahrerfigur, Kopf, Interieur, Feuerlöscher, Kabel etc. Erster Einsatz beim SRT Ffm: 1.Platz, in der Hitzeschlacht mit harten 45 shore Hinterreifen.

Porsche RS Spider Klasse 2 DTSW

DTSW Corvette

Für die neue Clubsaison entstand diese NDW Corvette mit Agent Smith Chassis. Gleich beim ersten Rennen wurde alles gewonnen: Best of Show, Top Qualifier, Rennen. Was will man mehr.

Corvette Bilder

Die Corvette basiert auf einem Agent Smith Chassis von Nick, dazu die Corvette. Räder sind von JP, Motor, Gear, Silikonkabel, Felgeneinsätze, Spacer, Leitkiel etc, sind aus dem eigenen Portfolio.

Pics vom Aston Martin

Aston Martin DBR9 von Alex J.

Corvette weiss

Corvette für DTSW

Die weisse Corvette war ein ebay Schnäppchen und hat mit Basti am Regler Platz 5 beim ersten DTSW Rennen belegt.

Porsche GT3 RSR

Der Scaleauto RSR wurde auf einem WWS GT Chassis verbaut. Decals sind von nikdraw. Die meisten Teile wie Felgen, Reifen, Zahnrad, Motor usw. sind JP... Produkte.

Pagani Zonda für DTSW

Der Pagani wurde in der original Version von Le Mans lackiert. Als Chassis ist ein extra für den Pagani gefertigtes Konsulatsteil verbaut. Alle weiteren Teile sind natürlich von JSR und JP. Und das Debut endete mit Platz 2.

P.997 GT3 RSR - Die Team Autos WM 2010 in Trier

Ferrari 333 SP

Der Giesse Ferrari 333 SP ist ein GfK Bausatz. Die Lackierung wurde mit Werksfarben gemacht, der Klarlack ist von PPG.

Jaguar XJR-8 SLP

Der Hasegawa Kit wurde mit Tamiya "gunmetal" lackiert und mit mipa Klarlack versiegelt. Als Chassis kommt ein Plafit 24 SLP mit einem JP-V8 Motor zum Einsatz. Reifen von JP vorne und hinten. Der Lexaneinsatz ist vom Werk.

Bugatti EB

Der Bugatti ist gunmetal metallic lackiert, die Scaleproduction Felgen sind gold. Als Chassis wurde ein Plafit S24 SLP verwandt. Antrieb über JP-V8 Power und JP Gear. Vorne harte JP Moosis, hinten weiche JP's.

Ford Capri DTM

Dieser Tamiya Kit wurde von Jens Badenkopf mit Würth Decals versehen. Er rollt auf einem Sakatsu Chassis. Ein sehr schönes Auto, das in dieser Lackierung nicht oft zu sehen ist.

LeMans Autos - Tourenwagen + GT - Stockcars + TransAm - CanAm und USRRC

Rennwagen 60er + 70er Jahre Mini Z + 1/32 Formel 1 + Indy

  • Impressum
  • Datenschutz