• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » DSC Cup » DSC Cup 2018

DSC Cup 2018

Ausschreibung 2018

Am 19./20. und 21. Oktober 2018 findet die DSC-DM auf der Slottrack Niederberg (Michael Kaltenpoth, Heiligenhaus) statt.

Für die deutsche Meisterschaft haben sich insgesamt 42 Fahrer aus 5 DSC Regionen qualifiziert.
Diesmal gibt es im Ablauf und in der Organisation einige Änderungen zu den Vorjahren. Damit nicht schon in der Woche vor der DM fleißig trainiert wird, öffnet das Renncenter erst am Freitag um 17:00 Uhr. Es werden keine Trainings in der Woche vorher bei Michael Kaltenpoth erlaubt. Damit für jeden die gleichen Trainingsbedingungen vorherrschen, werden wir die DM ein wenig entzerren.

Das heißt im Einzelnen:
Freitag ab 17:00 Uhr gibt es in der gewohnten Art und Weise freies Training nach dem gewohnten Muster mit Anstellbrett, und zwar bis ca. 23:00 Uhr.
Am Samstag wird es dann ein Training nach Regionen geben, auch schon bekannt und bewährt. Jede Region hat die Möglichkeit, nochmals die Autos eine halbe Stunde lang abzustimmen.
Danach geht es zur technischen Abnahme und zur Wahl der Best of Show Autos.

NEU: es findet am Samstag nur das Rennen der Klasse 1 statt.
Am Sonntag wird es ein kurzes warm-up (wieder pro Region) geben, damit die Klasse 2 Autos nochmals getestet werden können. Anschließend findet das Klasse 2 Rennen statt.

Das Ende der Veranstaltung wird dann ca. 14:30 sein
.
Das Finale wird selbstverständlich nach den gültigen DSC Regeln ausgetragen.
Die Motoren werden gestellt, insgesamt erhält jeder Starter drei Motoren, die im Startgeld enthalten sind.
Wer möchte, darf einen 4. Motor für 10€ kaufen, das dadurch eingenommene Geld wird für die Organisation der DSC (Homepage, Pokale etc.) verwendet.
Die Motoren, eingebaut oder nicht, verbleiben über Nacht jeweils im Parc Ferme und müssen bis 23:00 Uhr abgegeben werden.

Motoren dürfen während der Veranstaltung nur auf der Bahn betrieben werden, nicht am Netzgerät, Batterie oder ähnlichen Stromquellen an der Box!

Das Startgeld beträgt 30 Euro (inkl. drei eingelaufener Motoren).

Natürlich erhalten die Fahrer auch Punkte für die DSC-Rangliste, der Faktor beträgt für die Deutsche Meisterschaft 4.

Ein DSC Team sorgt für die optimalen Bahnbedingungen am Renntag, stellt die Rennleitung und ist gleichzeitig das Schiedsgericht.

Der gastgebende Club gehört Michael Kaltenpoth, der mit Stephan Jörg und einigen freiwilligen Helfern genug zu tun haben wird.

Deswegen müssen aus jeder Region zwei Rennleiter benannt werden die sich für Qualy, Training und Rennen um die Zeitnahme kümmern.

Im freien Training wird das Samstag und Sonntag sein und der Mann am PC wird von der Streckenposten machenden Region gestellt.

Im Rennen müssen wir das dann je nach Gruppeneinteilung regeln. Bei 5 Regionen a 1-2 Mann also 5-10 Rennleitern sollte das locker möglich sein.

Am Renntag werden alle Einsatzautos in Bezug auf die Concourswertung überprüft und ggf. nach bewertet, um auch hier absolut gleiche Bedingungen zu schaffen.

Von jedem Teilnehmer sind die Concoursbögen der Einsatzautos mitzubringen.

Die beiden Best of Show Sieger erhalten natürlich zwei Extrapunkte.

Sind am Ende möglicherweise zwei oder mehrere Fahrer punktgleich, entscheiden die mehr gefahrenen Runden über die bessere Platzierung.

Die drei Erstplatzierten im Gesamtklassement erhalten Trophäen.

Die beiden Sieger im Concours (Best of Show) in Kl.1 und Kl.2 erhalten Trophäen.

Die Reglerbelegung ist deutsch.

Wegstrecke: ca. 22,8 23,2mm wird als Ausgangsbasis empfohlen.

Weitere Infos zur Bahn und Übernachtung: http://www.slottrack-niederberg.de/

Zeitplan:

Freitag:
Training mit Anstellbrett ab 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Ausgabe der Motoren : 20:00 Uhr

Samstag:
Ausgabe der Motoren ab 9:00 Uhr, für Fahrer die erst am Samstag anreisen.
Training von 9:00 Uhr 12:45 Uhr in Startgruppen nach Regionen (siehe unten)
Training von 13:00 Uhr 15:30 Uhr in Startgruppen nach Regionen (siehe unten)
Technische Abnahme von 15:00 Uhr 16:15 Uhr
Concours d"Elegance/Wahl der beiden Best of Show 16:15 Uhr 16:30 Uhr
Qualifying Klasse 1: 16:45 Uhr
Start Rennen Klasse 1: 17:45 Uhr
Ende des Klasse 1 Rennens ca. 22:15 Uhr

Sonntag:
Training von 8:00 Uhr 9:40 Uhr in Startgruppen nach Regionen (siehe unten)
Qualifying Klasse 2: 9:50 Uhr
Start Rennen Klasse 2: 10:45 Uhr
Ende der Veranstaltung ca. 15:15 Uhr

Jeder Starter an der DM 2018 erklärt sich durch das Bezahlen des Startgeldes und seine Teilnahme einverstanden, dass sein Name und ggf. Bilder auf privaten Homepages, Facebook usw. erscheinen dürfen.

DSC Organisations Team

Trainingspläne Samstag und Sonntag

  • Impressum
  • Datenschutz