• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » GALLERY » Tourenwagen + GT

Tourenwagen u. GT

Porsche 904 GTS

NSU TT

Porsche 914/6 SCCA

Der 914/6 wurde in Pennzoil yellow von Gravity colors lackiert, Klarlack ist von R&H. Das Chassis ist natürlich ein JSR1, die meisten Teile wie Zahnrad, Ritzel, Motor, Felgen, Motorkabel, Leitkiel etc. sind ebenfalls von JP und JSR.

VW Beetle "right hand drive"

Der Käfer entstand aus einem spaceranner Kit, Fahrerfigur, Feuerlöscher, Lenkrad und die meisten Kleinteile nebst Felgen, Motor, Leitkiel etc. sind von JP und JSR. Das Chassis ist ein Schöler für diesen "Spaß-Renner".

Toyota S800

Der kleine Toyota S800 ist ein Fujimi Bausatz und wurde auf ein Momo Chassis montiert. Der silberne Lack ist Tamiya, der Klarlack RoMa. Fast alle Chassisteile sind von JP und JSR.

Porsche 904 Schauinsland Bergrennen

Der 904 wurde komplett neu erstellt, vom Heck über die seitlichen Lufteinlässe, dem Aussenspiegel und natürlich den Kotflügelverbreiterung. Vorlage war der Porsche 904 vom Schauinsland Bergrennen in rot mit der Nr.77. Verbaut wurde ein im Heck gekürztes JSR 2 Chassis, genau 117 Gramm schwer.

BMW 3.5 CSL Coupe

Der Body stammt von spaceranner, Chassis und die meisten Teile aus dem Hause Jens Scale Racing. Ein Klassiker aus den 70er Jahren.

Porsche 911T Chiquita

Der Chiquita 911er enstand aus einem Kit von Andy, das Chassis ist ein JSR. Lack ist von Tamiya, Klarlack von R&H. Ein klassischer Wagen für die DSC Klasse 1.

Aston Martin DP 215

Der Aston war eine gemeinschaftliche Auftragsarbeit: Body von Mike L. und Chassisaufbau, Renntrimm sowie feinste Q.model Speichenräder von Dieter Jens.

Lotus 47 Europa Team Gold Leaf

Der Body ist von Bert, das Chassis ist ein JSR 1. Der kleine Lotus rollt auf 13" Felgen, mit polierten Felgenringen und Dreizack-Schnellverschluss. Wie im Original...

BMW 1600 ti

Opel GT Irmscher

Der Opel GT fährt auf einem JSR 1 Chassis und ist fast ausschließlich mit eigenen Teilen von JP und JSR bestückt. Die Farbe ist von Zeropaint und Auto-K, der Klarlack von RH. Nach etwa 10 Jahren mal wieder ein Opel GT...

Opel GT von 2007

Dieser Opel GT wurde 2017 gebaut und als Chassis diente ein Schöler Pantera. Der Lack war von Tamiya, der Klarlack von MIPA.

BMW 2002 ti Warsteiner

Der 2002 entstand aus einem Wiesel-Resinekit und fährt auf einem JSR 1 Chassis. Er wurde mattweiß lackiert und mit einem Z-Machine Lichtsatz ausgestattet. Felgen sind BBS Fotoätzteile auf JP Felgen. Das Interieur besteht aus JSR Fahrer und vielen JSR Kleinteilen. So hätte er damals auch fahren können...

Ford Escort BDA Zakspeed

Einer meiner Lieblings TW: ein Escort BDA, body von Scalus, Chassis von JSR und Decals vom Doc: ein wunderschöner Tourenwagen in der klassischen Castrol Lackierung.

Porsche 911 Carrera RS 1973

Dieser Fujimi Carrera ist auf einem JSR 1 Chassis montiert. Alles entspricht der DSC Klasse 1. Ein sehr originalgetreues Fahrzeug, das auch eher schlicht gebaut ist und keine unnötigen Gimmicks hat. Auch so kann man sicherlich 20 Concourspunkte erreichen.

Porsche 904 GTS

Schulz-Body, JSR 1 Chassis, Tamiya italian red auf weisser Grundierung - für mich immer noch eines der schönsten "rot". Und Basti hat endlich wieder einen roten 904er, nachdem ich den letzten verkauft habe....da war er wohl ein wenig sauer;-)

Renault Alpine Gr.4

Aus einem Wave Kit entstand diese Alpine auf einem WWS Z1 Chassis. Ein Zmachine Lichtsatz wurde verbaut, alle Teile von JSR und JP. Dieser Wagen war eine echte Herausforderung, da die beengten Platzverhältnisse ein Bauen mit höchster Präzision verlangten.

Dino 206 GT 12h Sebring

Der Dino entstand aus unserem JSR Kit, verfeinert mit wenigen Zurüstteilen. Das Chassis ist ein Schöler Striker. So fuhr der Wagen bei den 12h von Sebring.

Abarth Bialbero

Der Wiesel-Bialbero steht auf einem Schöler 48er, Jens 13" Felgen und fährt mit einem FOX10 Motor. Gear, Vorderräder, Spacers und Leitkiel sind von JP. Die Spurbreite beträgt 61mm hinten und verleiht dem kleinen Wagen sehr ordentliche Fahreigenschaften. Lack: Auto-K weiß und Lesonal klar.

BMW 2002ti Dieter Basche GS Tuning

Der BMW entstand aus einem Wiesel Kit. Fahrwerk ist ein Striker 50, dazu alle Fräs- und GfK-Teile. Motor, Felgen, Felgenringe und viele Teile sind von JP.

Lancia Fulvia

NSU TT

Andy's Modellbau NSU wurde im klassischen Design lackiert. Felgen sind Sakatsu mit dem schönen Bund, das Chassis ist ein Schöler Striker 48. Ein schönes Fahrzeug für die Heimbahn.

Fiat 500

Lotus Elan

Der Wiesel-Kit wurde mit Tamiya blau metallic lackiert. Das Fahrzeug fährt auf einem Schöler Striker 48 mit breitem Hinterachshalter. Die Felgen sind Sakatsu, Motor FOX10 und der Fahrer ist natürlich von Q-model. Reifen vorne 22,9mm und hinten 23,5mm.

Verschiedene Porsche 914/6

Verschiedene Porsche 914/6, die vom Penske Team, Joakim Bonnier, Sonauto und anderen eingesetzt wurden. Alle Kits sind von Völkl aus Resine oder GfK.

Opel GT

Dieser Wiesel Resinekit wurde in glänzend schwarz lackiert, hat einen Q-model Fahrer und rollt auf einem Slotvision Mach 2 Chassis. Motor FOX10 RTR, JP Übersetzung 12:37, Monza Motorkabel und harte Moosis vorne. Ein weiteres im Kundenauftrag gebautes Fahrzeug von uns.

Opel Astra DTM

Diesen Astra von Tamiya hat Michael Niemas für die EM in Neumünster vorbereitet: Plafit S24 Chassis, Bison Motor und Sakatsu Felgen.

Porsche 911 RS Martini

Die Basis dieses 911ers ist ein Fujimi Kit mit Resine Stoßstangen vorne und hinten. Der Fahrer ist von Q-model, die Räder von Sakatsu mit Phoenix Felgeneinsätzen.

Lotus Elan

Lotus Elan Wiesel Kit, Schöler Pantera G Chassis, Sakatsu Felgen und F10 Motor, 2.Platz DSC Hamburg 2003 in der kleinen Klasse

Autobianchi Abarth A 112

Fujimi Autobianchi mit Kotflügelverbreiterungen, Plafit Mini Chassis, Sakatsu Felgen und F10 Motor, Q-model Fahrer und Wieselreifen

Alfa Romeo 2000 GTAm

NSU TT

NSU TT, Spicker Kit, Schöler Pantera P Chassis, Sakatsu Felgen, Wiesel Reifen, Q-model Fahrer, Übersetzung Sakatsu 12:36

VW Käfer - 1953er Brezelfenster in Rennversion

LeMans Autos Rennwagen 60er + 70er Jahre -

Rennwagen 80erJahre bis heute Stockcars + TransAm

Formel 1 + Indy Mini Z + 1/32 - CanAm und USRRC

  • Impressum
  • Datenschutz