• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » GALLERY » Rennwagen 60er + 70er Jahre

Rennwagen 60er und 70er Jahre

Alfa Romeo T33/2 Nürburgring 1967

Porsche 917 Elford/Ahrens 1000km Spa 1970

Bischem Speed Classic 3h Teamrennen: BoS, Platz 1 im Rennen, schnellste Rennrunde: der neue 917er und die Jens-Brothers waren top. Best of Show, P1 in the race and fastest lap - 917 and Jens-Brothers achieved a top result.

Porsche 908 Flunder Nürburgring 1969

Alfa Romeo 33/2 Targa Florio 1967

Porsche RS 60/718 Ken Miles Laguna Seca

Ken Miles pilotierte diesen Wagen in Laguna Seca 1961 bei der USAC Road Racing Championship. Ein schöner GfK body kit, der in der DSC oder Historic Challenge zum Einsatz kommen kann.

Porsche RS 60/718 RSK 1958

Chevron B8 "Chaparral style"

Der Chevron B8 wurde mit Gravity colors lackiert, der Klarlack stammt von RH. Der super verarbeitete Body kommt von Jürgen und Kay, herzlichen Dank dafür. Das Chassis ist diesmal ein Niemas BR, fast alle Teile kommen aus dem Haus JSR bzw. JP.

Alfa Romeo T33/3 Nürburgring 1967

Alfa Romeo T33/3 Targa Florio 1967

Die beiden Alfa Romeo sind aus den legendären Wiesel Resine Kits entstanden. Für die damaligen Verhältnisse waren dies perfekt ausgestattete Bausätze, die viel Freude beim Zusammenbau bereiteten.

Porsche 917 Piper Sandeman

Der Piper 917 ist mit einem BR Chassis ausgestattet. Der GfK-Body ist sehr leicht und ist in piper green lackiert. Alle Chassisteile kommen von JP und JSR, natürlich auch die superleichten Felgen, Getriebe, Leitkiel usw.

Porsche 917 Bino

Der 917 entstand aus einem superleichten GfK Body, wurde in rapsgelb lackiert und fährt auf einem BR Chassis. Daneben wurden natürlich JP und JSR Teile verbaut, der Klarlack ist von RH Motorradlacke.

Maserati 300 S

Wieder eine Zusammenarbeit von Mike Labahn und Dieter Jens. Ein wunderschöner Fein Design Maserati kombiniert mit einem JSR TR Chassis vom Gran Premio de Cuba 1957, Fahrer Harry Schell und Stirling Moss.

Ferrari 246 SP Targa Florio 1962

Dieser Renner entstand vor ca. 8 Jahren aus einem Teapot Resine Bausatz und sitzt auf einem Sakatsu Chassis mit Q-model Speichenrädern. Ein sehr schönes Modell des Targa Florio Rennwagens von 1962.

Jaguar E-Type Lightweight Le Mans 1964 Teamwork Labahn/Jens

Alfa Romeo GC 2500 SS Carrera Panamericana

Der Alfa Bausatz von Bobcar wurde auf ein BR Chassis montiert. Dies ist eine weitere Co-Produktion von Mike Labahn und Dieter Jens. Ein wunderschönes und sehr seltenes Slotcar, passend für die Carrera Panamericana.

Porsche 356 Carrera Panamericana

Der Porsche 356 Carrera Panamericana basiert auf einer weiteren Zusammenarbeit von Mike Labahn und Dieter Jens. Der Fujimi Body sitzt auf einem JSR 1 Chassis. Felgen, Getriebe, Leitkiel und viele andere Bauteile sind natürlich von JP und JSR.

Corvette C2 Split Window Sebring 1965

Eine Top-Co-Produktion für einen Kunden: Mike Labahn zeichnete für die Karosserie verantwortlich, Dieter Jens für das Chassis, die Technik und den finalen Zusammenbau. Ein wunderbares Einzelstück mit allen Gimmicks wie Licht etc.

Chevrolet Corvette Penske Sunoco

Porsche 917 Gulf Brands Hatch 1970

Der Peju Body ist Grundlage für den Porsche 917 von Pedro Rodriguez. Chassis ist das JSR 2, der Wagen ist mit Licht ausgestattet. Viele JSR und JP Teile wie Carbonachse, Getriebe, Felgen, Motor etc. sind verbaut.

Porsche 917 Gulf 1970

917er Gulf von Peju, Chassis von BR und fast alle Teile von JSR: mein erster DSC 917er seit 20 Jahren. Erster Auftritt bei den Speed Classics 2017.

Maserati Birdcage

Der Ronald Eidecker Bausatz fährt auf einem Solid Backforce Chassis. DIe Speichenräder sind von JSR, wie die meisten Teile für dieses außergewöhnliche AUto auch. Lack ist Tamiya und RH Klarlck.

Porsche 908 Team Auto Usdau Le Mans 1971

Porsche 908 Flunder Brescia Corse

Porsche Carrera Panamericana

Ferrari 512M P.Rodriguez Norisring 1971

Dies ist der Ferrari 512M von Pedro Rodriguez, mit dem er am Norisring 1971 tödlich verunglückte. Leider sah ich das Unglück aus weniger als 100 Meter Entfernung live....

Ferrari 250 Testarossa 1957

Jaguar E Roadster

Der Jaguar E in typisch amerikanischer Farbgebung entstand aus einem Schulz-Deckel. Als Chassis habe ich das JSR 1 verbaut, das besonders gut in der Klasse 1 funktioniert.

Lister Corvette

Diese Lister Corvette ist in metallic dunkelblau lackiert und mit RH Klarlack mehrfach überzogen worden. Fahrer, Kopf, Lenkrad und die meisten Kleinteile sind von JSR, ebenso wie die Felgeneinsätze. Felgen natürlich 15" JP.

Jaguar E Type Roadster

Dieser Jaguar E ist ein Unikat, umgebaut mit komplett neuen Kotflügeln und neuer Front. Lack ist von Tamiya, Klarlack von RH. Als Chassis wurde das JSR 1 verbaut, daneben sind die meisten Teile von JSR und JP: Felgen, Getriebe, Fahrerfigur, Lenkrad etc.

Corvette 1957

Diese 1957er Corvette ist ein AMT Bausatz auf einem Momo Chassis. Gebaut nach Vorlagen, wie der Wagen heute tatsächlich im Einsatz ist.

Chevron B21 "Shadow-Style"

Der kleine Chevron stammt von Jürgen, wurde im klassischen "Shadow-Design" lackiert und fährt auf dem neuen JSR 2 Test-Chassis. Es wiegt genau 130 Gramm fahrfertig, der Body exakte 50 Gramm. Und die Zeiten auf der Martinsthaler Bahn sind mehr als vielversprechend...

Chevron B8

Der gelbe B8 ist ein body von LMK, das Chassis ist ein JSR 1. Farbe: rapsgelb. Fahrerfigur Typ2, Kopf "Indianer", Interieur Typ 2. Der Wagen wiegt genau 161 Gramm, davon entfallen auf die Karosserie 44 Gramm. Ratio: 12:41 JP Zahnrad und Ritzel.

Porsche 917 K Motoradio Fittipaldi 1972

Unser allererster Porsche 917 für die DSC: zwei andere (Lucky Strike und der Norisringwagen in weiss-gelb-rot wurden für das 5l-Rennen gebaut und danach in der DSC eingesetzt). Der Fittipaldi 917 in knallgelb wurde in kürzester Zeit gebaut, nachdem es die Decals dafür gab. Und er sitzt auf dem nagelneuen JSR 2 Chassis.

Porsche 908 Flunder Niki Lauda

Für das Spped Classic Teamrennen entstand diese Flunder: Body von Jürgen Schulz, Chassis Werk/JSR, Decals von MNS und der Rest traditionell von JP und JSR. Beleuchtung: Zmachine. Klarlack: RH

Matra 670 Daytona 1973

Der body stammt von LMK, das Chassis ist ein Schweizer GS, alle anderen Teile sind von JSR und JP. Der Lack ist von Zero Paints und der Klarlack von RH. Unser neuer für das Langstreckenrennen Bischem Speed Classics 2014.

Porsche 917 Interserie

Der Porsche 917 Spyder fuhr mit Jürgen Neuhaus in der Interserie. Die Psychadelic Decals sind von BvH, Chassis von GS und fast alle Teile von JP und JSR.

Porsche 917 PA im Martini Fantasie Look

So könnte der 917er auch in der Interserie gefahren sein - Kundenwunsch in Martini Outfit. Natürlich mit GS Chassis und Teilen von JSR und JP.

Porsche 917 PA "Martini-Fantasie"

Der Fantasie 917 wurde auf einem GS Chassis verbaut, lackiert nach Kundenwunsch. Eine Variante, wie sie durchaus hätte in der Interserie fahren können.

Porsche 914/6

Der VMC Body wurde auf ein JSR 1 DSC Kl.1 Chassis montiert. Neben den Felgen, Gears, Motor, Achsen, Leitkiel usw. kamen fast nur Teile von JP und JSR zum Einsatz. Klarlack von RH.

Jaguar E "Jim Hall"

Der Jaguar E wurde auf unserem JSR Chassis aufgebaut, im "Chaparral-Design". Body hat exakt 44 Gramm, das Chassis wiegt 117,5 Gramm. Fast alle verbauten Teile stammen wie gewohnt von JSR und JP.

Porsche 904 GTS

Der Kit stammt mal wieder von Jürgen, montiert auf unserem DSC Kl.1 Chassis. Perfekt vorbereitet zum Einsatz in der DSC Kl.1 mit allen Teilen von JP und JSR.

Porsche 908/3 Targa Florio 1970

Der VMC 908/3 wurde auf ein JSR 1 Chassis montiert, mit allen Teilen von JSR und JP. Lackiert in Gulf Hellblau und orange, Klarlack von mipa.

Chevron B8 aus dem Orwell Cup

Der B8 Renner hat einen GfK Deckel und unser brandneues DSC Kl.1 Chassis. Alle Fahrwerkskomponenten sind aus dem JSR und JP Programm. Das Chassis ist demnächst erhältlich...

Chevron B21 Canon

Der Gfk Body ist von Jürgen Schulz, das Chassis vom Werk mit einigen Modifikationen. Mal sehen, wie sich der kleine 2l Renner beim ersten Lauf in Karlsruhe schlägt...

Porsche 904 GTS Daytona 1964

Ein neuer Porsche 904 GTS, diesmal in den Farben des Autos aus Daytona von 1964. Schulz body und ein Werkschassis, natürlich alle anderen Teile von JP und JSR. Lack: Silver Leaf von Tamiya und RH-Klarlack.

Chevrolet Corvette GS Sunoco

Diese GS Corvette ist ein sehr seltener Resinebausatz von Cheez Cast aus USA. Die Corvette wurde in den Penske Farben gebaut, montiert auf einem Sakatsu Chassis mit Motor hinter der Hinterachse, damit das Cockpit auch perfekt eingepasst werden konnte. Man beachte die Details wie Ventile, Fotoätz am vorderen Kotflügel usw.

Jaguar XK 120 - mit Speichenrädern

Der Jaguar XK 120 ist schon etliche Jahre alt. Er hatte die klassischen Dunlop Stahlfelgen, doch mit unseren neuen Speichenrädern, diesmal in rot lackiert, sieht er auch nicht schlecht aus.

Jaguar E Type in coral-blue

Jaguar E DSC Klasse 1

Der dritte rote Renner für die DSC Klasse 1 ist endlich fertig: Chassis GS 02 Test, JP und JSR Teile sowie ein leichter GfK Body des Jaguar E. Räder vorne 23,2mm und hinten 25,0mm.

Porsche 904 GTS DSC Klasse 1

Unser neuester DSC Klasse 1 Wagen: ein Porsche 904 GTS von Jürgen, das GS 02 Testchassis und natürlich alle anderen Teile von JP und JSR. Lackierung: Schweizer Francy Team. Reifen vorne: 23,8mm und hinten 25,0mm.

Chevron B8 Francy Racing DM Kl.1 Auto 2012

Mit einem nagelneuen Chassis und einem nicht fertigen Auto fuhren wir zur DM 2012 nach Bestwig. Der Wagen wurde in der Nacht vor dem Rennen fertig und belegte den 2.Platz.

Das Chassis ist ein GS Prototyp, die Teile sind fast ausschließlich von uns selbst (JSR und JP). Der Lack ist Werks ital rot, der Klarlack von Lesonal.

Porsche 550 RS Spider

Porsche 917 PA

Jaguar E Roadster DSC Kl.1

Jaguar E Roadster

Der Jaguar E wurde metallic blau lackiert und rollt auf einem Schöler Chassis. Viele Zurüstteile sind von JSR und JP.

Chevron B 8 Nürburgring

Der VMC Chevron B8 wurde in den Farben lackiert, wie er auch damals auf dem Nürburgring fuhr. Fast alle Teile wurden von JP oder JSR genommen und auf einem Schöler Sriker verbaut.

Chevrolet Corvette TransAm

Die Corvette wurde aus einem JSR Bausatz gebaut. Farbe metallich blau, Klarlack von Lesonal.Die Felgeneinsätze, Fahrerfigur, Vorderreifen und Zubehör sind von JSR.

Das Schöler Striker Chassis wurde mit Frästeilen und GFK Anbauten verfeinert. Ansonsten kommen natürlich viele eigene Teile dazu, von JP und JSR.

Corvette TransAm in gelb

Der JSR Bausatz wurde rapsgelb lackiert (AutoK). Der Klarlack stammt von Lesonal. Chassis ist ein Striker mit allen Zubehörteilen gefräst und GFK. Weitere Teile natürlich von JP und JSR.

Alfa Romeo T33/3 Targa Florio

Der Alfa entstand aus einem Wieselkit und wurde mit Tamiya Lacken auf grauem Untergrund lackiert. Ein Schöler Striker wurde verbaut, Räder 23,5mm und 25,0mm.

Corvette Watkins Glen 1970

Diese JSR Corvette wurden für einen Freund gebaut. Das Original fuhr 1970 in Watkins Glen. Striker Chassis und viele Teile von JSR und JP vervollständigen diesen Wagen.

Corvette Roadster 1972

Die JSR Corvette wurde für die DSC Kl.1 gebaut und erzielte viele gute Ergebnisse. Auf einem Schöler aufgebaut mit vielen Sonderteilen und in metallic lila lackiert.

Jaguar E Hardtop DSC Kl.1

Der gelbe Jaguar ist sicher eines der erfolgreichsten Autos in der DSC Klasse 1. Seit 4 Jahren im Einsatz hat er jede Menge Topplatzierungen eingefahren.

Jag XKSS Clubsport

Aus einer Idee heraus haben wir diesen Bausatz gemacht - just for fun. Dieser Kundenwagen ist in british racing green lackiert und sieht einfach nur gut aus.

Alfa Romeo T33 Periscopa Nürburgring 1967

Der Wieselkit steht auf einem Schöler Chassis und wurde sehr detailliert im Kundenauftrag gebaut. Ein sehr schöner DSC Klasse 2 Renner.

Porsche Carrera 6 Riverside

Im Kundenauftrag bauten wir diese seltene Variante des Carrera 6. Wieselkit, Momo Chassis und viele Zubehörteile aus dem Hause JP und JSR.

Porsche 917 Kyalami Nr.3 1971

Und nachdem der Renner mit der Nr.4 richtig schnell war habe ich noch ein Schwesterauto gebaut - den 917er mit der Startnummer 3.

Porsche 917 Kyalami Nr.4

Unser DSC Kl.2 Renner für das 5l Rennen. Eingesetzt von den schnellen Brüdern Alex und Basti Jens, die aber ein technischer Defekt in Führung liegend weit zurückwarf (Juniorwertung).

Ferrari 330 P4

Ein Kundenauto für die DSC: der Fujimi Bausatz wurde auf einem Striker aufgebaut, die Teile von Q-model im Interieur und von JP und JSR.

Jaguar E Roadster

Für die Klasse 1 haben wir einen neuen Jaguar E gebaut: Spicker body, Schöler Chassis und die üblichen Teile von JP und JSR: Felgen, Getriebe, Motor, Figur etc.

Matra 650 Kurzheckspider

Dieses Einzelstück entstand aus einem alten Whitepoint Resinekit. Der Lack ist Tamiya french blue, Chassis von Schöler und Fahrer von Q-model.

Ferrari 312 P

Der Wiesel Kit wurde auf einem Schöler Chassis montiert, Farbe Tamiya italian red und Gunze Klarlack. Sakatsu Felgen, Q-model Fahrer, JP Gear und Motor FOX10.

GS Corvette DSC Kl.1

Die GS Corvette entstand aus einem Accurate Miniatures Bausatz und war über Jahre ein sehr erfolgreiches Auto in der DSC Kl.1- Schöler Chassis, Q-model Fahrer.

Corvette Orwell Super Sports

Im Kundenauftrag fertigten wir diese wunderschöne Corvette, die auch in 1:1 sehr erfolgreich unterwegs ist. Diese ziert nun einen Schreibtisch....oder Vitrine.

Corvette Roadster 1965

Die Corvette wurde in bright orange von Tamiya lackiert, dazu ein Schöler Fahrwerk und viele Teile von uns selbst verbaut: sehr schnell in der DSC Klasse 1.

Ein weißer Jaguar E

Im Kundenauftrag entstand dieser sehr schöne weiße Jaguar, ein Spicker Bausatz war die Basis, dazu ein schnelles Fahrwerk und Sakatsu Felgen.

Chevron B 8

Und wieder ein Chevron im Kundenauftrag. Der body kommt von VMC, Lackierung aus der Spraydose (AutoK) und der Klarlack von Lesonal.

Das Chassis ist ein Schöler Striker, FOX10 Motor, Sakatsu Felgen mit Minilite Felgeneinsätzen, der Fahrer kommt von Q-model.

Lola T280

Der Lola T 280 ist ein toj-kit, das Chassis kommt von Plafit. Der Fahrer ist ein Q-model, Felgen von Sakatsu. Lack: marlboro Design mit Tamiya und mipa.

Corvette GS Penske Racing

Dieser wunderschöne Wagen wurde von W.Heise für mich gefertigt, läuft auf einem Sakatsu Chassis und entspricht im wahrsten Sinne des Wortes "Scaleracing".

Die Corvette ist Handarbeit aus einem Cheez Cast body aus USA, alles mit der Hand bemalt, auch der Klarlack. Eine sehr tolle handwerkliche Arbeit.

Porsche 910 Lufthansa

Der Wiesel-Kit wurde auf einem Momo Chassis aufgebaut und in silber lackiert. Die decals wurden selbst erstellt, der Kundenwagen ist für die DSC Klasse 2 gedacht.

Ford 3l von VMC

Der VMC Kit wurde in der Originallackierung gebaut und mit vielen Teilen aus dem Hause JENS SCALE RACING gebaut. Chassis: Momo, Felgen Schweiz mit Motodrom Einsätzen.

Chevron B19 Team Gunston

Alexanders neuester DSC Renner ist dieser toj-Chevron. Schöler Pantera G Chassis, Sakatsu Felgen, Fly Felgeneinsätze, FOX10 Motor, Q-model Fahrer, JP Zahnrad Wieselreifen: Platz drei beim ersten Einsatz.

Porsche 917 PA Interserie

Unser neuester DSC Renner: Wiesel Kit, Slotvision Mach 2 Fahrwerk, Schweizer Felgen mit Bauer Einsätzen, 41er JP Gear, MONZA Teile, selbstgemachte Decals, Wieselreifen, FOX10 Motor und Q-model Fahrer.

Chevrolet Corvette DX DSC Kl.1

Porsche 908 Spider

Der VMC Kit wurde mit Tamiya Spraydosen lackiert und mit mipa geklarlckt. Chassis ist ein Schöler, Felgen aus der Schweiz, Felgeneinsätze von Bauer, FOX10 Motor, JP Gear und Zurüstteile von TMCG.

Porsche 908 Spider Austria

Jaguar E Type Nr.23

Unser erster Jaguar E erreichte in der DSC Mitte 6 Siege und jede Menge Topplatzierungen. Das ist und bleibt unser absolut erfolgreichster Rennwagen der DSC Klasse 1. Spicker Kit auf Schöler Chassis.

Jaguar XK 120

Einmal etwas ganz anderes bauen: just for fun, ohne jeden Wettbewerbsgedanken, einfach nur das, worauf man Lust hat: so entstand dieses schöne Hardtop Coupe.

Ein Jaguar XK 120 von SkaleKraft in Südafrika ist die Basis für diesen schicken Rennwagen. Chassis ist ein Schöler, Lack ist gun metal von Tamiya.

Lola T70 MK III Coupe

Als noch niemand an einen solchen Lola T70 dachte, habe ich schon einen gebaut: ca. 1998 entstand dieser attraktive Wagen auf Basis eines Mini Exotic Kits. Er läuft auf einem Sakatsu Chassis und hat heute einen Ehrenplatz in der Vitrine.

Ein paar Porsche Modelle.....

LeMans Autos - Rennwagen 80erJahre bis heute - CanAm und USRRC

Tourenwagen + GT - Stockcars + TransAm - Formel 1 + Indy Mini Z + 1/32

  • Impressum
  • Datenschutz