• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » MARTINSVILLE NASCAR RACES » Martinsville 2016

Martinsville 2016

Der Bericht zum Martinsville 2016



It"s all over now, Baby Blue ..sang einst der heutige Nobelpreisträger Bob Dylan. So ist es auch mit dem diesjährigen Martinsville 500 Rennen. Eine sehr harmonische, gemütliche und absolut feine Veranstaltung ist vorbei, bei der das gemütliche Beisammensein, faire und spannende Rennen sowie kulinarische Genüsse im Mittelpunkt standen.

Man fuhr in der gewohnten Weise ein Dreirunden-Qualifying, danach bestimmte der Top Qualifier auf welcher Bahn er starten möchte und so wurden dann auch die weiteren Gruppen gebildet, nach Holzbahn und Carrera Schiene sortiert. Peter Vogt hämmerte eine nie dagewesene 6,223 Sekunden in die Holzbahn und stellte damit einen neuen Rundenrekord auf ( nur mal so zum Vergleich, das ist schon eine durchschnittliche DSC Zeit auf unserer Bahn !). Dieter J. wurde mit 6,393 Zweiter, dahinter Vorjahressieger Matthias Glaser mit 6,412 und Ralf Mierau mit 6,419 Sekunden. Sebastian Höbelt mit 6,546 vervollständigte die Topgruppe.

Damit war erstmal genug geleistet und man stärkte sich mit den gewohnten Monsterburgern und Cola Bud kam später.

Danach, mit vollem Bauch, wurden die 6x7 Minuten Turns absolviert und die Jungs gaben richtig Gas. Auf der Holzbahn waren die Schnellsten:

Peter Vogt vor Ralf Mierau und Matthias Glaser.

Bei den Rennen auf der Carrera Schiene gab es folgendes Bild:

Peter Vogt vor Matthias Glaser und Gerry Höbelt.

Das Schöne am Martinsville 500 ist, dass man auf beiden schnell sein muss um am Ende in der Gesamtwertung ganz vorne zu landen. Dies war diesmal, endlich möchte man schon sagen, Peter Vogt. Top Qualifier, Rhein Main Nascar Champ der letzten beiden Jahre jetzt musste es einfach klappen. Peter siegte überlegen mit einer fehlerfreien Leistung ohne einen einzigen Abflug Chapeau! Ralf war wieder superschnell als Zweitplatzierter auf der Holzbahn und musste, wie gewohnt, auf der Carrerabahnm "Federn lassen". Schade, Platz 5 im Gesamtklassement. Gerry zeigte dem Sohnemann Seb, wo der Papa, äh, der Bartel den Most holt und wurde mit zwei sehr guten Rennen Dritter im Gesamt , klasse Gerry! Und der Vorjahressiger Matthias war gewohnt schnell und sicher, aber diesmal reichte es "nur" zu Platz 2, eine wieder einmal astreine Leistung. Seb wurde schließlich Fünfter vor Dieter, dessen Karre einfach nicht so wollte wie er oder war er einfach nur nicht konzentriert genug? Na ja, Seb und Dieter teilten sich wohl den Preis der meisten Abflüge mit Franko.

Die anderen? Alle spitzenmäßig unterwegs, Franko mit ohne Deckel, Stefan M. im ersten Rennen nicht Letzter, Björn mit seinem Best of Show leicht verbessert gegenüber den Vorjahren usw. Sicher gibt es zu jedem Fahrer eine kleine Geschichte, die erzählte aber euer Berichteschreiber während der Siegerehrung gut für die, die dabei waren. Und so ist es wie jedes Jahr, das Martinsville 500 beschließt die Saison in dem relaxten Rahmen, der gut zur Vorweihnachtszeit passt. Unser Dank gilt den Teilnehmern, den Catering Damen Sigrid und Melanie sowie den beiden Rennleitern Winni und Alex. Es hat mal wieder Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe in 2017.

Habt eine gute Zeit, frohe Weihnachten und alles Gute für 2017.

Starterfeld

  • Impressum
  • Datenschutz