• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » LEMANS CHALLENGE » LEMANS CHALLENGE 2011

LEMANS CHALLENGE 2011

Le Mans Challenge 2011 zum 15. Mal!

Die Le Mans Challenge fand am vergangenen Wochenende bereits zum 15. Mal statt. Die meisten Teilnehmer kamen bereits am Freitag im Martinsthaler Club der IG Slotracing Wiesbaden vorbei, nein, nicht um unbedingt zu trainieren, sondern das leckere bayerische Buffet zu plündern.

Natürlich wurden die ersten neuen Autos bewundert und vom Veranstalter auch schon in Augenschein genommen: sehr schöne Sachen dabei. Man hatte Spaß, und es wurde dann auch noch eifrig geschraubt, die schmalen Autos der Klasse 1 "zickten" bei dem ein oder anderen ein wenig. Schließlich waren die letzten Feinabstimmungen getätigt, man konnte also zum zweiten Mal an diesem Abend zum gemütlichen Teil übergehen. Dr.Evermann eröffnete einen Spanier, Baujahr 2004. Nichts zum Fahren, sondern zum Trinken. Andere Urgesteine nahmen lieber einen Schluck kalten Gerstensaftes, dazu vielleicht noch eine winzige Portion Wurstsalat oder "Obadzn, oder darf es noch eine bayerische Creme mit Erdbeeren sein? "Auf einem Bein kann man nicht stehen", sagten sich Uwe und Andy, deshalb wurde flugs die zweite Flasche Wein eröffnet und die endlosen Geschichten nahmen ihren Lauf. Auch der Schreiberling gab Kurioses aus den letzten 30 Jahren Slotracing zum Besten, die Jungs hörten andächtig zu, oder wollten sie ihn einfach nicht bremsen in seinem Redefluss? Na, egal. Jeder kam wohl an diesem Abend auf seine Kosten, so lustig war es schon lange nicht mehr. Gegen 2:30 Uhr waren wir dann zu Hause, nicht ohne den folgenden Joke noch loszuwerden: ich schließe die Räumlichkeiten ab, plausche noch ein wenig mit denjenigen, die zu ihrem Hotel nur zweimal umfallen mussten und höre mitten in der Nacht heftigste Klopfgeräusche: wir hatten JJ vergessen, besser gesagt eingesperrt. Der trommelte heftigst gegen die Scheiben und machte so auf seine missliche Lage aufmerksam. Wir haben ihn nach gemeinsamer Abstimmung schließlich gerettet, er konnte doch noch zu seinem Wohnmobil gelangen.

Die Nacht war kurz und am Samstag öffneten wir bereits um 8:00 Uhr. Frühstück für die Neuankömmlinge, Training, Concoursbögen ausfüllen. Technische Abnahme keine. Gruppeneinteilung einfach so. Rennen: 5x7 Minuten. Neuling Helmut startete mit Leihwagen, nachdem DJ beim Probefahren seinen schönen Ferrari 275 in die Bande geknallt hat Frontschaden, nicht reparierbar. Helmut, noch mal großes SORRY! Der heftigste Freitagstrainierer zeigte dann in der Klasse 1 auch, dass er diesmal ganz vorne mitspielen wollte: Hanko gewann klar die Klasse 1vor Andy: Ferrari Daytona (und vorzüglicher Fahrweise) und Dieter Jens, der eine Corvette von Ralf Braun pilotierte danke für die Leihwagen, Ralf! Klaus war happy, dass sein toller Jaguar und er nicht Letzter wurden, Alex Fuchs haderte mit seinem Aston und Gino war happy mit der Performance seines 375 Plus. Hanko fuhr im Übrigen auf jeder Spur Bestzeit, schnellste Runde bei 6,151 Sekunden.

Mittagspause: lecker Essen, Plaudern und nach dem Nachtisch waren alle irgendwie richtig faul. Wahrscheinlich war am Abend vorher das letzte Bier auch ein wenig schlecht gewesen
Trotzdem, es ging weiter. Alex wollte die Schmach der Klasse 1 nicht auf sich sitzen lassen und hämmerte seinen 512er Langheck um den Kurs. Vier Bestzeiten (6,124 Sekunden) und klarer Sieg für ihn vor Hanko"s blauem GT 40 und Ralf Braun, ebenfalls mit einem 512er Langheck unterwegs.

Klasse 3: Das bunte Starterfeld reichte vom Gulf Aston Martin über GT1 Porsche bis hin zu Ferraris und Alpines. Alex machte mit seinem Panoz kurzen Prozess und fuhr mit diesem großen Wagen und mit den PU Reifen, als gäbe es kein morgen mehr. Die schnellste Runde war eine 6,157 sec, also genauso schnell wie die anderen Klassen. Uwe Drevermann blieb die ganze Zeit knapp dahinter und wurde Zweiter. Auf Platz drei Hanko. Leo kam endlich doch noch zum Fahren, Helmut pausierte bei seinem ersten großen "Auswärtseinsatz", Klaus ließ zwei hinter sich und Gino wurde doch noch letzter ("Nur nicht Letzter werden").

Der Veranstalter kümmerte sich um die Auswertung, die Autos wurden zur Wahl des Concours d"Elegance aufgebaut, die ersten Biere wurden geöffnet und Leo verdrückte seine gefühlte siebte bayerische Creme. Nach der Siegerehrung und der Bekanntgabe des Concoursiegers setzte man sich noch ein wenig zusammen und ließ die zwei Tage revue passieren. Ach ja, Gesamtsieger wurde mit einem Punkt Vorsprung Hanko, Zweiter Alex und DritterUwe. Und beim Concours: The Winner is Klaus Brendel. Oder besser gesagt: sein wunderschöner Jaguar E Lightweight. Glückwunsch mein Lieber.

Nach weiteren 2 Stunden Geplaudere über mögliche Änderungen bei der LMC, bei Wünschen bzgl. Auswahljahren oder Klassen, ging man bester Laune auseinander. Und es wird sich das ein oder andere für 2012 ändern. Aber dazu mehr in den nächsten Wochen.

Ich möchte mich bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken, besonders bei "der besten Ehefrau von allen", wie Ephraim Kishon zu sagen pflegte, bei Ralf für die Leihautos, bei Dr. Evermann fürs neue Diorama und, ganz besonders bei meinem Clubkollegen Wilfried, der eine super Job als Rennleiter gemacht hat. Es hat Spaß gemacht mit Euch, auf ein Neues im kommenden Jahr!

Dieter Jens

PS: Und im Jahr 2012 wird es ein paar Neuerungen geben, das wird die LMC im neuen Gewand an den Start geben. Weitere Informationen gibt es in den nächsten Wochen...

Klasse 1

1. Hanko Völkel

327,38

2. Andy Schimmel

319,81

3. Dieter Jens

318,90

4. Uwe Drevermann

312,64

5. Jürgen Janke

312,16

6. Ralf Braun

309,62

7. Alex Fuchs

305,64

8. Gino Cervi

278,14

9. Klaus Brendel

268,55

10. Helmut Bechtle

266,66

Klasse 2

1. Alex Fuchs

333,13

2. Hanko Völkel

325,63

3. Ralf Braun

323,89

4. Dieter Jens

317,36

5. Uwe Drevermann

314,69

6. Jürgen Janke

309,69

7. Andy Schimmel

307,31

8. Klaus Brendel

297,56

9. Gino Cervi

294,73

10. Helmut Bechtle

258,39

Klasse 3

1. Alex Fuchs

325,92

2. Uwe Drevermann

322,27

3. Hanko Völkel

319,66

4. Ralf Braun

315,41

5. Dieter Jens

312,74

6. Jürgen Janke

300,04

7. Leo Müller

298,94

8. Klaus Brendel

295,87

9. Andy Schimmel

292,16

10. Gino Cervi

277,54

Gesamtklassement LMC 2011

1. Hanko Völkel

200 Punkte

2. Alex Fuchs

199

3. Uwe Drevermann

190

4. Dieter Jens

187

5. Ralf Braun

186

6. Andy Schimmel

180

7. Jürgen Janke

177,5

8. Klaus Brendel

172

9. Gino Cervi

164

10. Helmut Bechtle

111

11. Leo Müller

58

  • Impressum
  • Datenschutz