• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » LEMANS CHALLENGE » LEMANS CHALLENGE 2005

LEMANS CHALLENGE 2005

Aktuelles & Wissenswertes

Die 10te LeMans Challenge ist über die Bühne gegangen und es gibt einiges anzumerken.

Trotz der höchsten Anzahl von Nennungen sind leider nur 26 Fahrer anwesend gewesen. Viele unverschuldete Dinge kamen dazwischen, Unfall, Krankheit usw. Auf diesem Weg allen Betroffenen gute Besserung.

Leider sind aber auch viele nicht gekommen, ohne Angabe von Gründen. Das hat natürlich die Essensplanung und vieles andere negativ beeinflußt. Ich finde dies auch nicht in Ordnung, aber da haben wir leider keinen Einfluß drauf.

Alle Starter, die ihre Rennen gefahren sind, hatten drei schöne und spannende Tage erlebt. Dir Rennen waren allesamt von guten Fahrleistungen geprägt und es gab nur wenige Unfälle. Am meisten hat uns gefreut, daß der Schleichende Schreiberling und Jan eine Super Performance abgeliefert haben. Der Sieg von Ralf in Klasse 1 war der verdiente Lohn. Und "dag" wird sich wohl auf seiner Krankenstatt wälzen, weil sein ehemaliger Carrera 6 so schnell war. Superspannend auch der Kampf zwischen Thomas Spicker und Dieter Jens, die die letzten 5 Minuten Türklinke an Türklinke fuhren. Schließlich hatte Dieter am Ende die Nase um 10cm vorne. Ralf fuhr ein Schöler Chassis, Dieter und Thomas ein Slotvision Mach 3.

In der Klasse 2 der Tourenwagen und GT's machte Thomas kurzen Prozeß mit seinem 904er. Er fuhr sagenhafte 250 Runden, was ca.257 auf der alten Bahn bedeutet (Strecke ca. 1,25 Meter länger als im Vorjahr). Mit 5 Runden Abstand folgte dann Matthias Parke mit seiner Corvette. Den dritten Platz belegte Uwe Geißler mit dem Alfa Romeo TZ2.

Wer der Meinung ist, die große Klasse drei würde weniger schnell sein, sah sich getäuscht, denn diese Fahrzeuge sind mittlerweile ebenfalls sehr schnell. Wieder gewann Thomas Spicker mit seinem Skoal Bandit Porsche 962 vor dem wunderschönen Porsche 936 von Uwe Drevermann. Er fuhr das Auto mit den vielen Gabelstaplern. Wir sollten ihn mal fragen, wieviele denn da drauf sind! Auf Platz drei dann Dieter Jens mit seinem Ferrari 348 tb Repsol, der zweimal "abgeschossen" wurde und sein waidwundes und krummes Auto ins Ziel brachte.
Thomas war mit Slotvision, Uwe und Dieter mit Schöler Chassis unterwegs.

Den Concours d'Elegance gewann überlegen Jörg Stephan mit seinem GT3 Porsche. Da müssen 2 Meter Kabel drin gewesen sein, denn nicht nur die Scheinwerfer und Rücklichter hatten Licht, nein, auch die Bremsscheiben glühten, der Auspuff feuerte und am Armaturenbrett leuchtete die Warnlampe! Kompliment!

Das Werk in Person von Matthias Parke hatte seinen erfolgreichsten Auftritt in Siegen: Platz 2 in der Gesamtwertung, die natürlich von Thomas Spicker gewonnen wurde. Auf Platz drei der Veranstalter himself. Und was sagt uns jetzt dieses Ergebnis? Alle Chassis, die auf dem Markt sind, können Rennen gewinnen. Schöler, Momo und Slotvision belegten die vorderen Plätze. Und auch Plafit Chassis zeigten eine gute Performance. Aber nicht nur die völlig unterschiedlichen Chassis, sondern auch die verschiedenen Wagentypen und das restliche Zubehör tragen dazu bei, daß die Autos nach dem DSC-Reglement sehr harmonisch und ausgewogen sind. Und der Zeigefinger (oder Mittelfinger oder Daumen) gehört halt auch dazu. Der Mix machts: gutes Material, akribische Vorbereitung und die schnelle Reaktion des Fahrers machen Sieger aus!!

Wir sagen "Danke" an alle, die diese gelungene Veranstaltung begleitet haben: die Scuderia Siegen mit dem Boss Uwe Schöler, der einen tollen Rennleiter machte, die gute Seele Uli Hütwohl, Pit Schwaar als Concours Direktor, Matthias Parke als gestrenger tech. Kommissar, Sigrid Jens beim Catering, und an alle Sponsoren, die tolle Preise für die Tombola zur Verfügung stellten:

Rock-Racing, Schöler, Momo, Slotvision, das Werk, Phoenix Racecars, Wiesel und JENS SCALE RACING.

Ausblick: nur eines ist sicher: die LeMans Challenge 2006 wird garantiert nicht Ende Februar ausgetragen. Ich kann keinen Schnee mehr sehen, mag keine Kälte, und die vielen krankheitsbedingten Ausfälle braucht auch kein Mensch.

See you next year!!!

Ergebnisse LMC 2005

Die Ergebnisse der LeMans Challenge 2005 finden Sie unter

http://www.rennserien-west.de/rennserien/ergebnisse/lmc_2005_ergebnisse.pdf

Einige 20 Punkte Autos

  • Impressum
  • Datenschutz