• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2023
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LE MANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » LEMANS CHALLENGE » LEMANS CHALLENGE 2020/21

LEMANS CHALLENGE 2020/2021

Bericht LMC 2021

Eine halbe Ewigkeit ist es her, daß die erste Le Mans Challenge im Jahre 1996 stattfand. Und vor 25 Jahren dachte wohl kaum einer daran, im Jahr der Corona Pandemie zum Jubiläum dabei zu sein: Jürgen Janke, der alle bisherigen LMC’s bestritt, war natürlich genauso wieder dabei wie viele andere langjährige Teilnehmer. Doch auch ein paar neue Gesichter waren zugegen. Martin Alt, Leo Scheiwer und Udo Müller starteten das erste Mal bei der LMC – willkommen im Club! Einige andere sagten rechtzeitig ab, wieder andere leider nicht. Anyway, trotzdem nahmen 16 Le Mans Enthusiasten die Jubiläumsausgabe in Angriff und sollten ein schönes Wochenende verbringen.

Natürlich gab es am Freitagabend das traditionelle italienische Buffet, bei dem die meisten mehr Zeit als an der Bahn verbrachten. Apropos Bahn: nach eineinhalb Jahren der Abstinenz und des Nichtbefahrens präparierte Dieter die Strecke bereits zwei Wochen vorher, so daß hervorragende Gripbedingungen herrschten.

Am Samstag hatten Ralf Braun und Dieter Jens dann jede Menge neue Autos zu bewerten und verbrachten schließlich jeder 1,5 Stunden mit dem Ausfüllen und teilweise geduldigem Erklären der Punktevergabe in den Concoursbögen.

Showtime! Das erste Highlight (neben dem Catering) fand dann zwischen technischer Abnahme und Krustenbraten statt: die Wahl zum Best of Show. Und es ist wieder passiert: Klaus Brendel schnappte sich den von Stefan Plass gesponsorten Pokal mir klarer Mehrheit zum wiederholten Mal, er gewann mit seinem Abarth 1000SP. Herzlichen Glückwunsch zu diesem wirklich herrlichen Auto.

Das Klasse 1 Qualifying sah Ralf Z. mit seinem bildschönen Ferrari 250 GTO mit 6,44sec an der Spitze, gefolgt von Hanko und Dieter, der leider nicht mit dem vorgesehen GTO starten konnte, da sich der Wagen warum-auch-immer in einem unfahrbaren Zustand befand. Da hilft nur noch auseinander reißen und neu verhochzeiten. Danke an JJ, der mir seinen kleinen Triumph TR3 lieh.

Die Geschichte ist schnell erzählt: die drei besten Qualyfier liefen auch in dieser Reihenfolge ins Ziel, die Plätze 4 bis 7 waren gerade mal gut 2 Runden auseinander, Thomas Ziegert wurde Vierter.

Die Klasse 2 startete nach dem Ergebnis der Klasse 1, und wie auch schon im Rennen vorher, spielten sich spannende Positionskämpfe ab. Dieter hatte mit seinem am Freitagmittag fertiggestellten Ford GT 40 beim ersten Ausritt die Nase vorn und siegte vor Ralf Z. und Hanko in ihren Ferrari 312P. Wer wurde Vierter? Thomas Ziegert mit einem bärenstarken Matra 650. Ralf Braun und JJ dahinter dicht beieinander, dann schon ein größerer Abstand. Grolla, Riefke, Rieger, Scheiwer und Müller zusammen, dahinter Gino, Klaus, Ole und Martin.

Es wurde langsam dunkel, zumindest im Bahnraum. Licht aus, Vorhänge zu und im schummrigen Dunkel der Nacht wurde das zweite Rennen der Klasse 2 gestartet. Wieder ließ Dieter keine Zweifel aufkommen und siegte diesmal vor Hanko und Ralf Z. Und natürlich auf Platz 3 der Thomas Z. Schön, dass trotz Dunkelheit, alle Autos die Rennen gut überstanden haben. Chef-Administrator Ralf Braun zog sich zurück, nachdem er von top Rennleiter Basti J. alle Ergebnisse erhielt und im laptop verarbeitet hatte. Schließlich gab es eine Entscheidung um den Sieg, die bisher auch einmalig ist. Dieter fehlte ein Concourspunkt, also Platz 3 im Gesamt. Ralf Z. und Hanko jeweils mit einem Punkt besser – also musst die Fahrstrecke entscheiden. 696,53 : 695,64 Runden lautete das Ergebnis zugunsten von Ralf – Glückwunsch an die Erstplatzierten, die neben den Siegerpokalen auch noch eine von Ralf Z. gesponserte Gulf-Kaffeetasse erhielten, damit schon frühmorgens der Tag gut beginnt. Schöne Geste am Rande: Ralf wollte seine „eigene“ Tasse natürlich nicht mitnehmen und überreichte sie Basti für die tadellose Rennleitung. Ach ja, und Thomas wurde - Vierter. Nach soviel Positivem für Ralf an diesem Tag hoffen wir alle, dass es seiner Freundin nach Ihrem Sturz und großen Schmerzen am Knöchel bald wieder besser geht – alle Gute von uns allen!

Tja, so schnell kann ein Renntag vergehen, schön dass nach langer Pause doch so viele aus allen Regionen der Republik gekommen sind. Wir alle freuen uns auf die nächste LMC, die am 6./7.Mai 2022 mit unverändertem Reglement stattfinden soll.

Bis dahin, alles Gute

Sigrid & Dieter

Impressionen LMC 2021

  • Impressum
  • Datenschutz