LE MANS CHALLENGE 2023
A U S S C H R E I B U N G L M C 2 0 2 3
Klasse 1: Sportwagen aus den Jahren 1955 bis 1962. Es sind nur Originalfahrzeuge aus diesen LeMans Jahren zulässig.
NEU NEU NEU: Kl.1 jetzt incl. 1955
Klasse 2: Sportwagen und Prototypen aus den Jahren 1965 bis 1969. Es sind nur Originalfahrzeuge aus diesen LeMans Jahren zulässig.
Reglement Klasse 1: wie DSC in Verbindung mit Historic Challenge
-Erlaubt sind ausschließlich GT´s und offene Sportwagen von 1955 bis 1962 (Spurweite max.68mm).
-Die Bodenfreiheit unter dem Chassis muss 0,8mm betragen.
-Die Reifenbreite hinten darf 11mm nicht überschreiten.
-Alle Fahrzeuge müssen die Originallackierung aufweisen.
-Die Räder müssen in Reifen- und Felgendurchmesser dem Vorbild entsprechen (vorne 25,5mm, hinten 27,5mm).
Reglement Klasse 2: wie DSC Klasse 2
-Erlaubt sind ausschließlich Sportwagen und Prototypen von 1965 bis 1969
-Die Bodenfreiheit unter dem Chassis muss 0,8mm betragen.
-Alle Fahrzeuge müssen die Originallackierung aufweisen.
-Die Räder müssen in Reifen- und Felgendurchmesser dem Vorbild entsprechen (vorne 25,5mm, hinten 27,5mm), Ausnahme Porsche 906 hinten 26,5mm.
-Jedes Fahrzeug muss mit Licht ausgestattet sein, vorne zwei Scheinwerfer, hinten zwei Rücklichter.
Jedes Fahrzeug darf nur einmal im Starterfeld sein.
Die LMC 2022 findet am 12. und 13. Mai 2023 in Martinsthal statt.
Das Startgeld ist für beide Klassen auf 40 Euro festgelegt. Startgeld ist Reuegeld!
Beim Startgeld sind 16 Euro Verzehr für das Freitags-Buffet mit inbegriffen, Getränke extra.
Nennungen sind zu entrichten an jens@scaleracing.de
Erst nach Eingang des Nenngeldes wird eine Meldung von Fahrzeugen bearbeitet.
Das Nenngeld ist zu entrichten an:
D. und S. Jens
Wiesbadener Volksbank
IBAN: DE09 5109 0000 0004 0074 09
BIC: WIBADE5W
Stichwort: LMC 2023
Die Fahrzeuge werden entsprechend den DSC Regeln für den Concours bewertet.
Die Punktevergabe im Rennen ist wie bei der DSC.
Das Gesamtergebnis setzt sich aus Concours- und Rennergebnis zusammen.
Es gibt Pokale für die drei Gesamtsieger und einen Wander-Pokal für den „Best of Show“.
Adresse: IG Slotracing Wiesbaden, Hauptstr.28, 65344 Eltville-Martinsthal
Öffnungszeiten: Freitag ab 17:00 Uhr, Samstag ab 9:00 Uhr
Rennen voraussichtlich:
Klasse 1: 5 x 5 Minuten
Klasse 2: 5 x 4 Minuten Tag und 5 x 4 Minuten bei Nacht
Weitere Informationen wird es immer wieder von Zeit zu Zeit auf unserer homepage www.jens-slotracing.com und der /www.igslotracing-wiesbaden.de/ geben.
Das Starterfeld zur LeMans Challenge 2023 ist auf 25 Fahrer begrenzt. Änderungen sind vorbehalten.
Nennungsschluß ist der 31.12.2022.
Bei mehr als 25 Nennungen werden die Fahrer auf eine Warteliste gesetzt.
Es sind ausdrücklich nur hochwertige und absolut dem Vorbild entsprechende Autos gewünscht.
Bei Fragen bezüglich der verschiedenen Rennwagen, Lackierungen, Startnummern usw. kann gerne beim Veranstalter nachgefragt werden. Wir werden uns bemühen, so gut wie möglich über einzelne Fahrzeuge Auskunft zu geben.
Als Nachschlagewerk dient das berühmte doppelbändige LeMans Buch mit allen Autos, die jemals gefahren sind.
Weitere Referenzen können über diverse Suchmaschinen, Foren und privaten Homepages via „Google“ gesucht werden.
Fahrzeuge aus den besagten Jahren, die aufgrund fehlender Bausätze nicht in der Liste stehen, können natürlich selbst angefertigt werden. Eine Homologation/Zulassung erfolgt aber über den Veranstalter
Wir freuen uns auf ein LeMans Wochenende mit hochwertigen Slotcars, um im Kreis von Enthusiasten ein gemütliches, spannendes und für alle Beteiligten angenehmes Rennen zu erleben.
Sigrid & Dieter Jens
Starterliste 2023
Vorläufige Nennungen.