• Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond
  • HISTORY
  • NEWS
  • DSC Mitte
    • DSC Mitte 2023
    • DSC Mitte 2022
    • DSC Mitte 2021
    • DSC Mitte 2020
    • DSC Mitte 2019
    • DSC Mitte 2018
    • DSC Mitte 2017
    • DSC Mitte 2016
    • DSC Mitte 2015
    • DSC Mitte 2014
    • DSC Mitte 2013
    • DSC Mitte 2012
    • DSC Mitte 2011
    • DSC Mitte 2010
    • DSC Mitte 2009
      • DSC Mitte Finale 2009
    • DSC Mitte 2008
    • DSC Mitte 2007
    • DSC Mitte 2006
    • DSC Mitte 2005
    • DSC Mitte 2004
    • DSC Aktuell
  • DSC Cup
    • DSC CUP 2024
    • DSC Cup 2023
    • DSC Cup 2022
    • DSC Cup 2021
    • DSC Cup 2019
    • DSC Cup 2018
    • DSC Cup 2017
    • DSC Cup 2016
    • DSC Cup 2015
    • DSC Cup 2014
    • DSC Cup 2013
    • DSC Cup 2012
    • DSC Cup 2011
    • DSC Cup 2010
    • DSC Cup 2009
    • DSC Cup 2008
    • DSC Cup 2007
    • DSC Cup 2006
    • DSC Cup 2005
    • DSC Cup 2004
    • DSC Cup 2003
    • DSC Hall of Fame
  • DTSW
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2013
    • Saison 2012
  • LEMANS CHALLENGE
    • LEMANS CHALLENGE STATISTIK
    • LEMANS CHALLENGE 2026
    • LEMANS CHALLENGE 2025
    • LEMANS CHALLENGE 2024
    • LEMANS CHALLENGE 2023
    • LEMANS CHALLENGE 2022
    • LEMANS CHALLENGE 2020/21
    • LEMANS CHALLENGE 2019
    • LEMANS CHALLENGE 2018
    • LEMANS CHALLENGE 2017
    • LEMANS CHALLENGE 2016
    • LEMANS CHALLENGE 2015
    • LEMANS CHALLENGE 2014
    • LEMANS CHALLENGE 2013
    • LEMANS CHALLENGE 2012
    • LEMANS CHALLENGE 2011
    • LEMANS CHALLENGE 2010
    • LEMANS CHALLENGE 2009
    • LEMANS CHALLENGE 2008
    • LEMANS CHALLENGE 2007
    • LEMANS CHALLENGE 2006
    • LEMANS CHALLENGE 2005
    • LEMANS CHALLENGE 2004
    • LEMANS CHALLENGE 2003
      • Klasse 1 Sporwagen u. Prototypen bis 1967
      • Klasse 2 Tourenwagen u. GT bis 1967
      • Klasse 3 gemischt bis 1978
  • MARTINSVILLE NASCAR RACES
    • Martinsville 2024
    • Martinsville 2023
    • Martinsville 2022
    • Martinsville 2019
    • Martinsville 2018
    • Martinsville 2017
    • Martinsville 2016
    • Martinsville 2015
    • Martinsville 2014
    • Martinsville 2013
    • Martinsville 2012
    • Martinsville 2011
    • Martinsville 2010
    • Martinsville 2009
  • WIE MACHE ICH...
    • 3D News
    • Die Verwandlung des JSR 2 Chassis
    • JSR Chassis - NEWS
    • Heads - neue Köpfe braucht das Land...
    • WWS Formelrenner - die Clubserie
    • JSR Chassis für DSC Klasse 1
    • Ferrari 500 Testa Rossa - Baubericht
    • Weißwandreifen, blue and gold Streaks
    • WWS Renault auf neuem Chassis
    • Cheetah Competition Coupe - Baubericht
    • Bau eines Formel nach FNS Reglement
    • Neue Fahrerfiguren von JENS SCALE RACING
    • Stockcars - Martinsville 500 - Der Baubericht
    • Aufbau einer DSC Kl.1 Corvette
    • Sprayglue oder wie...
    • Fahrerfiguren
    • Cockpits
  • IMCA SLOTRACING
    • Worlds 2004
    • Worlds 2005
    • EM 2005
  • OLDIES BUT GOODIES
    • Bob Emott's Tottenham replica
    • Lee Gilbert's Sundance slotcar 1973
    • My first competition slotcar of 1969
    • La Bostellas
    • Parma Monorail Gr.20
    • Champion Gr.15
    • Champion Gr.20 racer
    • SD-Styling Bodies
    • Lotus 72 Lexanbody von Parma
    • American Nats 1995
    • Carrera Meisterschaften
    • Monza Gr.20 Clubracer 1971
    • noris racing club 1969
    • Bob Emott - Mr. Nice Guy
    • 2 Fun Cars im Retro Look
    • Neat Things - heißer Chassis Fund!
    • Steube Anker
    • M&M Chassis
  • GALLERY
    • LeMans Autos
    • CanAm + USRRC
    • Rennwagen 60er + 70er Jahre
    • Rennwagen 80erJahre bis heute
    • Tourenwagen + GT
    • Stockcars + TransAm
    • Formel 1 + Indy
    • Mini Z + 1/32
    • Lola Racecars
    • Karosserien
    • Cheetah Racecars
    • Diverse
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Sie sind hier: Herzlich Willkommen bei Dieter Jens Slotracing - premium slotracing and beyond » DSC Cup » DSC Cup 2019

DSC Cup 2019

DM 2019 Berlin

Die Deutsche DSC Meisterschaft fand 2019 bei den Slotfreunden e.V. in Berlin statt. 37 Fahrer stellten sich der Herausforderung auf der sehr schön zu fahrenden 57 Meter langen Bahn. Viele Teilnehmer waren bereits zur Bahnöffnung und davor zugegen, um möglichst viele Trainingskilometer zu sammeln. Das war auch nötig, denn der anspruchsvolle Streckenverlauf forderte die volle Konzentratation. Durch die sogenannten "Anstellbretter" war für eine faire Belegung der fünf Spuren gesorgt. Allerdings waren Wartezeiten von einer Stunde keine Seltenheit. Aber dies galt ja schließlich für alle. Nach vielen Übungseinheiten, Abstimmen der Einsatzfahrzeuge und vielen "Benzingesprächen" klingelte Ricardo um 23:59 Uhr zur Nachtruhe. Einige Teilnehmer nutzten die Bereitschaft des Hotelpersonals, um noch eine Gerstenkaltschale als Absacker zu sich zu nehmen.

Pünktlich öffneten die Pforten am Samstagmorgen und die einzelnen Trainingsgruppen (geordnet nach Regionen) nahmen die die Möglichkeit wahr, die Autos final mit den richtigen Reifensätzen auszustatten und die Boliden rennfertig zu machen. Gegen Mittag versorgte man sich an der gut gefüllten Theke mit Essen und Trinken, das die stets gut gelaunte und immer freundliche Crew bereit hielt. Die erste Entscheidung der DM rückte näher. Nach dem allerletzten Warm-up wurde von den fünf Regions-Juroren eine Auswahl an Top-Fahrzeugen beider Klassen zusammengestellt. Diese wurden dann von allen Teilnehmern mittels der berühmten Gedächtnis-Zahnstocher bewertet. Und - tatatata, es gab die Sieger aus der Mitte und dem Osten. In der Klasse 1 siegte der Opel GT von Ralf Zawiasinski, in der großen Klasse war der JP-Jubiläums Shadow von Holger Gleitsmann der Sieger. Glückwunsch an beide, aber auch an die vielen anderen, die wunderschöne Autos an den Start gebracht haben.

Qualytime, jetzt wird es ernst. Es stellte sich heraus, dass man ca. 8,9 Sekunden pro Runde fahren musste, um in die Top Ten zu kommen. Mit 8,869 Sekunden landete Lienhard auf Platz 6 und verpasste die Top Startgruppe um 3/1000 Sekunden. Die hatte Helmut Schmid Vorsprung und war völlig überrascht von seiner Topzeit. Platz 4 für gehörte dann Robert Schulz, der Kay Reinhardt den Vortritt lassen musste. Dieter Jens legte eine 8,679 hin und wartete auf Patrick Brau, der weit hinter ihm an den Start kam. Patrick fuhr auch gleich niedrige 8,7er Zeiten, doch er schaffte es nicht ganz. Er blieb schließlich bei 8,687 sec stehen und damit 8/1000 hinter Dieter.

Im Rennen fuhr Patrick dann einen klaren Start-Ziel nach Hause, ungefährdet und mit fast 5 Runden Vorsprung auf Lienhard, der wohl am konstantesten über alle Spuren mit nahezu identischen zeiten unterwewgs war. Robert wurde Dritter vor Dieter, der gefühlt 10x neben der Spur war und knapp seinen Vorsprung vor Kay verteidigen konnte.

An der Hotelbar trafen sich die Mitte-Jungs und die Nordlichter, um noch einmal alles Revue passieren zu lassen. Schließlich wurden gegen 1:00 Uhr die Lichter in der Bar gelöscht und man kroch unter die eigenen Bettdecken, um ein paar Stunden zu schlafen und den letzten Tag konzentriert anzugehen.

Im Qualifying gab es das (fast) gewohnte Bild. Dieter legte eine 8,664 vor, doch Patrick ließ das Vortagsergebnis nicht auf sich sitzen und konterte mit der Trainingsbestzeit von 8,592 Sekunden! Dahinter waren dann die bekannten Gesichter mit Robert Schulz, Kay Reinhardt und diesmal Lienhard anstatt Helmut in der Topgruppe. Die Plätze 3 bis 12 lagen in der Endabrechnung gerade einmal gut eineinhalb Runden auseinander! Daran sieht man, wie eng es bei dieser DM zuging und wieviel Konzentration es erforderte, in der Rille zu bleiben. Ein Abflug und es waren zwei Plätze dahin....Ich empfehle, sich die Ergebnislisten einmal in Ruhe anzuschauen. Lange Rede kurzer Sinn: Patrick zum zweiten Mal souverän in Siegeslaune , dahinter diesmal Dieter mit zwei Runden Rückstand. Ein weiteres ausgezeichnetes Rennen lieferte Kay Reinhardt mit dem dritten Platz ab, weitere 2,5 Runden zurück. Dann liefen Lienhard und Andreas Durm ein, der diesmal sehr konzentriert blieb und mit dem fünften Platz belohnt wurde.

Alles weitere kann man sicher bei dem ein oder anderen Nachrichtendienst der sozialen Netzwerke nachlesen. Dies soll auch nur ein kleiner Eindruck aus "Mitte-Sicht" gewesen sein. Diese kleine Zusammenfassung erhebt keinen Anspruch auf Ausführlichkeit oder Vollständigkeit. Wie gesagt, ein wenig Mitte-lastig, auch wenn es allen hoffentlich gefallen hat. Mir machte es sehr viel Spaß, die Gespräche, neue Leute und die Herzlichkeit der Berliner Truppe lassen mich schon auf Januar 2020 freuen, wenn ich mit MP (Ex-Werkscheffe) zusammen an den Start gehe und wir beide gemeinsam nach vielen Jahren die JP...Farben mit einem Lola T70 in eben diesen JP...Farben an den Start bringen. Ach ja zum Schluß, die Mitte rockt!

PS: Ich bin sicher, in den einschlägigen Foren wird es bald jede Menge Bilder vom pinken Pressefotografen Heinz M. geben!
PPS: Ergebnisse auf der DSC Seite im Scaleracingforum, Platz 2 Gesamt Dieter vor Lienhard, da er bei Punktgleichheit mehr Runden gefahren hat

Impressionen

  • Impressum
  • Datenschutz